24. Sep. 2019

AR und VR in der historisch-politischen Bildung: Besuch eines Workshops der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn

Von |2019-09-24T09:08:01+02:0024. September 2019|Kategorien: Veranstaltungsberichte|Tags: , , , |

Am 19. September bin ich zu einem Workshop der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefahren, zum Thema AR/VR in der historisch-politischen Bildung. Hintergrund war, dass wir uns im eLearning seit Anfang des Jahres mit dem Thema Augmented Learning beschäftigen und dieses Feld explorieren mit Fokus auf den Einsatz [...]

23. Sep. 2019

„Digitaler Wandel in Studium und Lehre“ – Rückblick auf die nexus-Tagung

Von |2019-09-24T08:01:17+02:0023. September 2019|Kategorien: Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , |

Vom 12. bis zum 13. September 2019 fand an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) die Tagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Kooperation mit der TUK zum Thema „Digitaler Wandel in Studium und Lehre“ statt (Twitterhashtag: #projekt_nexus). Mittels einer virtuellen Schnitzeljagd mit der App Actionbound über den [...]

5. Sep. 2019

STACK – Ein Allround-Mathe-Tool für die digitale Lehre – und nicht „nur“ Liebling der MINT-Didaktik

Von |2022-07-14T13:35:00+02:005. September 2019|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , , , , , |

Denn auch für Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Medizin und überall dort, wo mathematische Kompetenzen gefordert werden, ist STACK zu einem nützlichen Tool in der digitalen Lehre geworden. In der Informatik bezeichnet Stack (dt. Stapel- oder Kellerspeicher) eine häufig eingesetzte dynamische Datenstruktur. Hinter dem Akronym STACK verbirgt [...]

29. Aug. 2019

Universitätsverbund digiLL erstrahlt im neuen Glanz

Von |2021-03-10T09:16:23+02:0029. August 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

2017 gründeten die Zentren für Lehrerbildung bzw. Professional Schools of Education der Universitäten Bochum, Dortmund, Duisburg-Essen, Köln und Münster den Universitätsverbund digiLL (bis 2019 digiLL_NRW). Über digiLL stehen den lehrerbildenden Zentren Online-Lernmodule zu digitalisierungsbezogenen Themen zur Verfügung. Diese werden als Open Educational Resources lizenziert und sind somit für [...]

15. Aug. 2019

Willkommen bei der HFD Summer School 2019

Von |2025-06-25T13:49:06+02:0015. August 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , , |

Unter dem Motto „Hochschullehre im digitalen Zeitalter gemeinsam gestalten“ trafen sich vom 29. bis zum 31. Juli 2019 insgesamt 31 Teilnehmer*innen aus der Lehre sowie aus Medien- und Didaktikzentren in der Akademie Berlin-Schmöckwitz zur Summer School 2019 des Hochschulforums Digitalisierung. Das Tagungshaus am [...]

9. Aug. 2019

Semesterferien an der RUB digital managen

Von |2019-08-09T10:07:38+02:009. August 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

Semesterferien – Sommer, Sonne, Strand und Drinks mit kleinen Schirmchen? Endlich mal so richtig auf die faule Haut legen? Hoffentlich auch, aber für Studierende heißt es in der „vorlesungsfreien Zeit“ vor allem: Klausuren schreiben, Prüfungen ablegen, Arbeiten einreichen, Jobben, Praktika, Orga und schwupps, da steht schon wieder das [...]

5. Aug. 2019

Net[t]working-Treffen „Referate 2.0“

Von |2019-08-05T16:25:00+02:005. August 2019|Kategorien: Net[t]working-Treffen|Tags: , , , , , , , |

Am 24.6.2019 veranstalteten wir aus dem Projektteam eScouts „Microlearning“ ein Net[t]working-Treffen zum Thema „Referate 2.0“. Dazu luden wir campusweit Interessierte zu einem gemeinsamen fachlichen Austausch bei Kaffee, selbstgebackenen Muffins und frischem Obst ein. Zum Hintergrund: Wir machen während unseres Studiums immer wieder die Erfahrung, dass es gar nicht [...]

22. Juli 2019

Das interaktive Whiteboard – Zwischen Potenzialen und technischer Spielerei?

Von |2019-09-30T17:17:36+02:0022. Juli 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , |

      Tafeln – Seit Jahrhunderten halten sie Informationen fest: In der Antike dienten noch Stein, Ton, Wachs und Elfenbein als Grundlage. 1809 wurde die erste Tafel in den Vereinigten Staaten in Philadelphia in einer öffentlichen Schule eingesetzt. Seitdem traten [...]

8. Juli 2019

Treffen des Arbeitskreises „Digitale Ethik“ des CAIS (Rückblick)

Von |2019-08-01T11:54:13+02:008. Juli 2019|Kategorien: Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , |

Beim Arbeitskreis digitale Ethik (Twitter: #AKDigitaleEthik) des Center for Advanced Internet Studies (CAIS) diskutieren Forscher*innen und Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Bildung u.v.m. gemeinsam über Fragen rund um die ethischen Herausforderungen der Digitalisierung. Wissenschaftliche Vorträge, sogenannte Impulse, geben dabei einen Einblick in den Stand der Forschung im Kontext [...]

4. Juli 2019

68 – Wie politisch war Bochum? Eine digitale Begleitausstellung

Von |2021-03-10T09:16:58+02:004. Juli 2019|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , |

Im Januar 2019 eröffnete die Ausstellung „68 – Wie politisch war Bochum?“ des historischen Instituts der RUB im Foyer des Gebäudes GA. Das Projekt ist im Rahmen der Übung: Museen und Ausstellungen in der Public History entstanden, die von Dr. Ralph Trost und Deborah Handke geleitet, konzipiert und [...]

Nach oben