28. Mrz 2023

Mehr als ein Leitbild: auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Hochschule

Von |2023-03-28T14:39:37+02:0028. März 2023|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , , |

Im November 2022 wurde das Mission Statement „Sustainable RUB 2030“ verabschiedet. Damit betont die Universität ihre hochschulweiten Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung, durch die sie national wie international einen zentralen Beitrag zu den globalen Herausforderungen leisten möchte.

23. Mrz 2023

Bildung und lebenslanges Lernen gemeinsam gestalten

Von |2023-03-23T12:42:59+02:0023. März 2023|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , , , |

Freie Bildungsmaterialien (OER) können als treibende Kraft zur Weiterentwicklung einer Kultur des Teilens in der Bildung verstanden werden und dazu beitragen, globale Probleme gemeinsam zu bewältigen.

14. Mrz 2023

Mit OER Bildung gemeinsam gestalten

Von |2023-03-15T12:58:02+02:0014. März 2023|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , , , |

Freie Bildungsmaterialien sind aus unserer Sicht für die Entwicklung einer offenen Lehr-/Lernkultur förderlich. Denn durch digitales Teilen unter offenen Lizenzen ermöglichen Ersteller:innen Einsicht in ihre Lehre und Forschung. Neben dem Austausch von Materialien innerhalb einer Institution fördert die Offenheit auch eine größere Reichweite. Lehrmaterialien können genutzt und verändert werden. Wir blicken zurück auf das letzte Communitytreffen beim OERcamp in Hamburg und berichten über die OER-Strategie vom BMBF. Außerdem weisen wir abschließend noch auf unser neues Format hin: Freuen Sie sich auf einen OER-Stammtisch im SoSe 2023!

8. Mrz 2023

Texte schreiben mit Künstlicher Intelligenz – auch in der Hochschullehre?

Von |2023-03-08T18:55:02+02:008. März 2023|Kategorien: eLearning, Künstliche Intelligenz|Tags: , , , , , , |

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende letzten Jahres werden die Einsatzmöglichkeiten textgenerierender Künstlicher Intelligenz (KI) heiß diskutiert – sei es zum Schreiben von Gedichten, Programmiercodes oder Seminararbeiten. Doch bevor wir nach schnellen Antworten suchen, wie wir mit textgenerierender KI in der Lehre umgehen wollen, sollten wir uns Gedanken darüber machen, welche Fragen wir eigentlich stellen müssen.

6. Mrz 2023

Sicher kommunizieren mit Element

Von |2023-03-06T13:41:09+02:006. März 2023|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools, TOOL TIME|Tags: , , , , |

Im Monat März stellen wir Ihnen in der Tool Time den Messenger Element (früher Riot) an der RUB vor. Element ist ein plattformunabhängiger Instant-Messenger für Chat, IP-Telefonie und Video-Telefonie. Sie können ihn unkompliziert für Direktnachrichten, Gruppenchats, Newsmeldungen aber auch für die gemeinsame Nutzung von Dateien verwenden. Vielleicht eine praktische Idee, die Sie in Ihre neue Semesterplanung einbeziehen mögen?

6. Feb 2023

Zusammenarbeit am virtuellen Whiteboard leicht gemacht – mit Conceptboard

Von |2023-02-06T11:30:02+02:006. Februar 2023|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools, TOOL TIME|Tags: , , , , , , |

Sie sind auf der Suche nach einem Online-Kollaborationstool, das kostenfrei, einfach zu bedienen und sogar von einer deutschen Firma ist? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf Conceptboard! Mit Conceptboard möchten wir Ihnen in diesem Monat ein digitales Board vorstellen, das uns in der Nutzung und Handhabung sehr gut gefällt und das auf verschiedene Weise in die Lehre eingebunden werden kann.

2. Feb 2023

Mit Künstlicher Intelligenz Studienverläufe individuell planen

Von |2023-02-03T10:56:27+02:002. Februar 2023|Kategorien: eLearning, Künstliche Intelligenz|Tags: , , , , , |

Seit November 2021 werden im Rahmen des von der Bund-Länder-Initiative „KI in der Hochschulbildung“ geförderten Verbundprojekts „AIStudyBuddy – KI-basierte Unterstützung zur individuellen Planung und Reflexion von Studienverläufen, sowie (hochschulübergreifendes) Studienmonitoring“ zwei Anwendungen entwickelt, die den individuellen und diversen Studiengangsverläufen von Studierenden Rechnung tragen sollen: Der StudyBuddy und der BuddyAnalytics. Im Gespräch mit Jonas Leschke, Projektkoordinator von AIStudyBuddy an der RUB, erfahren wir mehr über diese Entwicklungen.

25. Jan 2023

Kurz & knapp: Unser RUB-Moodle kann wieder mehr. Neue Umfrage-Funktion in Moodle

Von |2023-01-25T22:23:18+02:0025. Januar 2023|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , , , , |

Unser Moodle an der RUB hat eine neue Umfrage-Funktion. In unserem aktuellen Blog-Beitrag berichten wir kurz & knapp darüber, was die neue Funktion kann und wo es bei Interesse praktische Anleitungen zu finden gibt, denn wir haben zusätzlich noch etwas für Sie in Tutorialform vorbereitet!

16. Jan 2023

Neues Jahr, neue Orga? Ein einfacher Weg zum strukturierten Mindmapping mit Bubbl.us

Von |2023-01-16T12:40:12+02:0016. Januar 2023|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools, TOOL TIME|Tags: , , , , , |

Neues Jahr, neue Ordnung und Strukturierung? Wie wäre es mit einem (neuen) Mindmapping-Programm? Wir möchten Ihnen zum Start in das Jahr 2023 die Anwendung Bubbl.us vorstellen. Das Tool macht es Ihnen leicht, Ihre Ideen, Notizen und Konzepte visuell so zu organisieren und darzustellen, dass sie für Sie und andere sinnvoll und übersichtlich strukturiert sind.

21. Dez 2022

Offener Ort für Ideen – winterlicher Gruß aus dem Makerspace der RUB

Von |2022-12-22T10:06:40+02:0021. Dezember 2022|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , |

Anfang des Monats Dezember haben wir vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) dem Makerspace der RUB einen Besuch auf dem alten Opelwerksgelände in Bochum abgestattet. Der RUB-Makerspace ist auf dem Technologiecampus MARK 51°7 entstanden und ist im wahrsten Sinne des Wortes ein innovativer, kreativer, schöner Experimentierort. Wir berichten in unserem Beitrag von unseren Eindrücken und wünschen Ihnen darüber hinaus einen winterlich-schönen Jahresausklang und alles Gute und Gesunde für 2023!

Nach oben