12. Okt. 2021

„Menschen werden in Studium und Lehre noch genug selbst tun müssen“

Von |2021-11-16T12:10:19+02:0012. Oktober 2021|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Ein Interview mit Dr. Peter Salden über künstliche Intelligenz und Learning Analytics in der Hochschulbildung und das Projekt KI:edu.nrw an der RUB Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Forschungsthema – sie ist in vielen Anwendungen bereits Teil unseres Alltags. Autonomes Fahren, Sprachassistenz-Programme [...]

5. Okt. 2021

Hybride Lehre: ein gangbares Modell für das kommende Wintersemester?

Von |2021-11-16T12:09:40+02:005. Oktober 2021|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: |

Hybride Lehre heißt sowohl online als auch in Präsenz lehren, also beides gleichzeitig. Geht das überhaupt? 100 Räume an der RUB sind für die hybride Lehre zumindest technisch ausgestattet worden. Dies bedeutet, dass in diesen Räumen eine Kamera und ein Raummikrofon vorhanden sind. In insgesamt 100 [...]

24. Sep. 2021

Sehnsucht nach Uni-Alltag

Von |2022-02-24T12:12:52+02:0024. September 2021|Tags: , , , |

  In dieser Folge begrüßen wir Sara Ronge. Sie studiert evangelische Theologie und Geschichte an der Ruhr-Uni und wird uns in diesem Podcast-Interview von ihren Erfahrungen aus ihrem Studium in der Corona-Zeit berichten. Was lief, was lief nicht, was fehlte, wie haben sich Studierende kurzerhand selbst organisiert? Wie konnte [...]

13. Sep. 2021

Jetzt geht es weiter: Überarbeitung der Strategie zur Digitalisierung für Studium und Lehre

Von |2021-11-16T12:08:56+02:0013. September 2021|Kategorien: eLearning|Tags: |

Die Digitalisierungsstrategie der RUB für Studium und Lehre ist im Jahr 2018 verabschiedet worden (hier ist die Strategie einzusehen: Digitalisierungsstrategie für die Lehre - Kurzfassung). Der Prozess der Strategieentwicklung war sehr kooperativ und bezog alle interessierten Hochschulangehörigen mit ein. Statt von einer zentralen Arbeitsgruppe wurde die Strategie in [...]

10. Sep. 2021

Unsere Netzwerkstelle an der RUB für das Landesportal ORCA.nrw

Von |2022-02-24T12:13:35+02:0010. September 2021|Tags: , , , , |

"Netzwerken bedeutet nicht nur, Menschen miteinander zu verbinden. Es geht darum, Menschen mit Menschen zu verbinden, Menschen mit Ideen, und Menschen mit Möglichkeiten." Michele Jennae Unser Gast im RUBeL-Podcast ist diesmal Sarah Görlich, Mitarbeiterin des eLearning-Teams und Netzwerkstelle für das Landesportal ORCA.nrw an der Ruhr-Universität Bochum. Zusammen mit 36 [...]

9. Sep. 2021

Barrierearme Gestaltung von Moodle-Kursen

Von |2021-11-16T12:01:31+02:009. September 2021|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , |

Barrierefreiheit ist nicht nur ein Thema in der analogen, sondern auch in der digitalen Welt. Digitale Barrierefreiheit meint dabei den möglichen Zugang zu digitalen Materialien für alle Nutzer*innen, Hierzu gehört, dass auch Menschen mit Einschränkungen z. B. des Sehvermögens bei der Gestaltung von Kursen und Materialien mitgedacht werden. [...]

3. Sep. 2021

Bloggen in der Hochschullehre – Inspiriert, kreativ, nachhaltig

Von |2022-02-24T12:14:17+02:003. September 2021|Tags: , |

| Unser Gast: Dr. Agnieszka Zagańczyk-Neufeld | Schreiben spielt in der traditionellen universitären Lehre in Deutschland vor allem als Prüfungsinstrument eine Rolle. Haus- und Seminararbeiten werden geschrieben, abgegeben, benotet und dann in die Schublade gelegt. Geht aber auf diese Weise nicht ein besonderes Potenzial des Erarbeiteten verloren, das darin [...]

24. Aug. 2021

Waren das schöne Veranstaltungen!

Von |2021-11-26T09:09:22+02:0024. August 2021|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , |

Neue Workshops für Lehramtsstudierende der RUB Heute möchten wir von einem sehr engagierten und inspirierenden Kooperationsprojekt zwischen dem eTeam Digitalisierung aus dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) und der Professional School of Education (PSE) berichten. Was jetzt schon feststeht: Wir werden unsere gemeinsame Veranstaltungsreihe in [...]

12. Aug. 2021

Lernen durch Erinnern

Von |2021-08-27T11:49:59+02:0012. August 2021|Kategorien: eLearning|Tags: |

Digitale, interaktive und innovative Zugänge schaffen Neue Perspektiven zur Bochumer Geschichte Eine interaktive Karte mit über 550 Bochumer Erinnerungsorten und -stätten lässt eine vielseitige Landschaft entstehen. Das Projekt "Lernen durch Erinnern" stößt Lernprozesse an und bringt sie voran. So erhalten z. B. Geschichtslehrende an Bochumer Schulen [...]

3. Aug. 2021

Mapping: Informationen mit interaktiven Karten visualisieren

Von |2021-08-11T13:59:20+02:003. August 2021|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , |

Die Planungen für das neue Semester laufen bereits bei dem einen oder der anderen Lehrenden an. Im Rahmen der Vorbereitungen für neue Lehrveranstaltungen werden wir im eLearning-Team der RUB immer wieder auch zu dem Thema „interaktive Karten im Lehreinsatz“ befragt und um Unterstützung gebeten. Ganz sicher ein spannendes [...]

Nach oben