3. Feb. 2021

Podcasts für die Lehre

Von |2021-11-16T17:25:15+02:003. Februar 2021|Tags: , , , , |

Wissenschaftsvermittlung bis über beide Ohren Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge RUBeL-Podcast ­– dem eLearning Podcast der Ruhr-Universität Bochum aus dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik! Unser Gast heute ist Alexander Siedhoff von IT.SERVICES, aus der Abteilung „Studium und Lehre“ an der Ruhr-Universität Bochum. In der Produktion von Filmen, von Audios [...]

26. Jan. 2021

50 Jahre IPS! Ein Grund zum Feiern – und dann kam Corona…

Von |2021-03-10T09:03:51+02:0026. Januar 2021|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , , |

Jana Lena Jünger ist im Projekt eTeam Digitalisierung im ZfW tätig und studiert Geschichte und Erziehungswissenschaft im 2-Fach B.A. Dr. Meret Strothmann ist in der Alten Geschichte mit den Schwerpunkten Römische Geschichte tätig und interessiert an Fragen von Kultur und römischer Religion, sie koordiniert seit dem Wintersemester 2003/04 die [...]

15. Jan. 2021

Mit Videos und Digital Storytelling für das eigene Studienfach begeistern

Von |2021-07-08T14:15:20+02:0015. Januar 2021|Tags: , , , |

Welche Rolle werden digitale, von Studierenden selbst erstellte Medien in der Zukunft der Hochschullehre spielen? Unser heutiger Gast im RUBeL E-Learning Podcast ist Ines Gottschalk, Doktorandin am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Forschungsbezogenes Schreiben und öffentliches Präsentieren« des QPL-Projekts inSTUDIES. Ihre [...]

11. Jan. 2021

Die 27. Runde des 5×5000 Wettbewerbs ist gestartet – Oder: Was Ramen und E-Learning gemeinsam haben

Von |2021-07-23T10:57:07+02:0011. Januar 2021|Kategorien: eLearning|Tags: , |

Ramen ist ein ursprünglich japanisches Gericht, bei dem einer Basis aus würziger Brühe und den namengebenden Weizennudeln eine Vielzahl verschiedener Zutaten hinzugefügt wird, um ein köstliches und simples Gericht zu zaubern. Ob mit Bambussprossen, Hähnchen, Lauchzwiebeln, Shiitake-Pilzen oder etwas ganz anderem: Es gibt praktisch unendlich viele Möglichkeiten, Ramen [...]

7. Jan. 2021

Willkommen im Jahr 2021 – Gemeinsam Online-gestützte Lehre noch besser gestalten

Von |2022-01-05T21:59:18+02:007. Januar 2021|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Wir vom RUBeL-Team wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser unseres E-Learning Blogs ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2021! Wir starten gemeinsam in ein neues Jahr und freuen uns auf spannende, innovative Projekte, um Lehre und Studium erfolgreich zu gestalten und zu entwickeln. Das letzte Jahr wartete mit [...]

22. Dez. 2020

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Von |2021-07-23T10:57:20+02:0022. Dezember 2020|Kategorien: eLearning|

Liebe Leserinnen und Leser des eLearning-Blogs, wir verabschieden uns ins nächste Jahr, in dem wir mit neuer Energie wieder mit weiteren spannenden Beiträgen und Podcasts rund um die digitale Lehre starten werden. Sie können sich auf viel Neues freuen! Ein ganz großes Dankeschön an unsere Leserinnen und Leser, [...]

17. Dez. 2020

Das Netzwerk Landesportal ORCA.nrw

Von |2020-12-17T14:00:50+02:0017. Dezember 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

In Nordrhein-Westfalen wird derzeit an dem Aufbau eines Online-Landesportals für Studium und Lehre gearbeitet. Dabei handelt es sich um ein Vorhaben, das von allen staatlichen Hochschulen in NRW getragen wird und das unter dem Namen ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW) läuft. Hierbei werden die Ergebnisse [...]

17. Dez. 2020

In jedem Ende liegt ein neuer Anfang: von Studiport zu ORCA.nrw

Von |2020-12-17T14:00:06+02:0017. Dezember 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

Im November 2016 ging der Studiport als Initiative der öffentlich-rechtlichen Universitäten und Fachhochschulen sowie des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen online, um Studienanfängerinnen und -anfänger bei ihrem Start an der Hochschule zu unterstützen. Das Portal bietet qualitätsgesicherte Test- und Lernangebote für Studierende sowie Informationen für [...]

1. Dez. 2020

Unser RUBeL-Adventskalender 2020

Von |2021-03-10T09:19:03+02:001. Dezember 2020|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , , , |

  Liebe Blog-Leser*innen, Lichterketten flackern, draußen wird es kühler und früh dunkel, der Raureif liegt über den Wiesen und Feldern, ein Duft von Glühsaft und Keksen zieht durch die Wohnungen: Der Advent ist wohl gekommen! Es liegen ungewöhnliche 12 Monate hinter uns – 12 Monate, in denen [...]

25. Nov. 2020

Game Based Learning und Blended Learning in der Medienwissenschaft

Von |2021-07-12T09:42:53+02:0025. November 2020|Tags: , , , , , , |

Herzlich willkommen zum RUBeL-Podcast, dem E-Learning Podcast zu Methoden, Theorien und Erfahrungen rund um die digitale Lehre an Hochschulen, hier aus dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum. Unser Gast heute ist Frau Janou Feikens. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsinteressen sind [...]

Nach oben