23. Feb. 2021

Winterschool „Digitalisierung macht Schule und Unterricht“ im digitalen Format

Von |2021-07-23T10:56:28+02:0023. Februar 2021|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: |

Die Professional School of Education (PSE) und die AG Schulforschung des Instituts für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität boten, gefördert von inSTUDIES, Mitte Januar 2021 eine Winterschool im – natürlich – digitalen Format an. Doch nicht nur das Format, auch das Thema der einwöchigen Veranstaltung konnte nicht aktueller denn je [...]

15. Feb. 2021

Selbstreguliertes Lernen – Digitale Kompetenzen fördern und Lernerfolg nachhaltig sichern

Von |2021-07-08T14:13:35+02:0015. Februar 2021|Tags: , , , |

| Unser Gast: Dr. Ferdinand Stebner | Es gilt als Schlüsselkompetenz, die über die gesamte Bildungskarriere von höchster Relevanz ist. Lernerfolg und Leistung sollen entschieden von ihr abhängen. Unabdingbar ist Selbstreguliertes Lernen insbesondere im Studium und Berufsleben, gerade unter den aktuellen Bedingungen durch Corona, wo Aufgaben, Lernstoff und Lernumgebung nur [...]

9. Feb. 2021

Alles rund ums Thema schriftliche Online-Prüfungen in Moodle

Von |2021-02-09T11:47:34+02:009. Februar 2021|Kategorien: eLearning|Tags: , |

Das Wintersemester 2020/21 verlief fast vollständig online-gestützt und aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen ohne Präsenzveranstaltungen. Zum Ende des Semesters stehen nun abschließende Prüfungen an - ebenfalls online. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle gerne einen Überblick über unsere Angebote zu Unterstützung, Information, Beratung und Veranstaltungen rund ums Thema Online-Prüfungen [...]

5. Feb. 2021

Zum Semesterende: Wissen festigen und Feedback erhalten mit Umfragen in Zoom

Von |2021-07-12T10:48:04+02:005. Februar 2021|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

In den letzten Seminarsitzungen und Vorlesungen des Semesters ist das Timing besonders gut, um Quiz oder Umfragen in die (Online-)Lehre einzubinden, um einerseits Erlerntes bei den Studierenden zu festigen und andererseits eine qualifizierte Rückmeldung über die Lehrveranstaltung und ihre Inhalte sowie Methoden zu erhalten. Ausgewählte Online-Tools können Ihnen [...]

3. Feb. 2021

Podcasts für die Lehre

Von |2021-11-16T17:25:15+02:003. Februar 2021|Tags: , , , , |

Wissenschaftsvermittlung bis über beide Ohren Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge RUBeL-Podcast ­– dem eLearning Podcast der Ruhr-Universität Bochum aus dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik! Unser Gast heute ist Alexander Siedhoff von IT.SERVICES, aus der Abteilung „Studium und Lehre“ an der Ruhr-Universität Bochum. In der Produktion von Filmen, von Audios [...]

26. Jan. 2021

50 Jahre IPS! Ein Grund zum Feiern – und dann kam Corona…

Von |2021-03-10T09:03:51+02:0026. Januar 2021|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , , |

Jana Lena Jünger ist im Projekt eTeam Digitalisierung im ZfW tätig und studiert Geschichte und Erziehungswissenschaft im 2-Fach B.A. Dr. Meret Strothmann ist in der Alten Geschichte mit den Schwerpunkten Römische Geschichte tätig und interessiert an Fragen von Kultur und römischer Religion, sie koordiniert seit dem Wintersemester 2003/04 die [...]

15. Jan. 2021

Mit Videos und Digital Storytelling für das eigene Studienfach begeistern

Von |2021-07-08T14:15:20+02:0015. Januar 2021|Tags: , , , |

Welche Rolle werden digitale, von Studierenden selbst erstellte Medien in der Zukunft der Hochschullehre spielen? Unser heutiger Gast im RUBeL E-Learning Podcast ist Ines Gottschalk, Doktorandin am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Forschungsbezogenes Schreiben und öffentliches Präsentieren« des QPL-Projekts inSTUDIES. Ihre [...]

11. Jan. 2021

Die 27. Runde des 5×5000 Wettbewerbs ist gestartet – Oder: Was Ramen und E-Learning gemeinsam haben

Von |2021-07-23T10:57:07+02:0011. Januar 2021|Kategorien: eLearning|Tags: , |

Ramen ist ein ursprünglich japanisches Gericht, bei dem einer Basis aus würziger Brühe und den namengebenden Weizennudeln eine Vielzahl verschiedener Zutaten hinzugefügt wird, um ein köstliches und simples Gericht zu zaubern. Ob mit Bambussprossen, Hähnchen, Lauchzwiebeln, Shiitake-Pilzen oder etwas ganz anderem: Es gibt praktisch unendlich viele Möglichkeiten, Ramen [...]

7. Jan. 2021

Willkommen im Jahr 2021 – Gemeinsam Online-gestützte Lehre noch besser gestalten

Von |2022-01-05T21:59:18+02:007. Januar 2021|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Wir vom RUBeL-Team wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser unseres E-Learning Blogs ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2021! Wir starten gemeinsam in ein neues Jahr und freuen uns auf spannende, innovative Projekte, um Lehre und Studium erfolgreich zu gestalten und zu entwickeln. Das letzte Jahr wartete mit [...]

Nach oben