4. Mai 2021

Auf dem Weg zur Kultur des Teilens – Workshop zu einer OER-Policy an der RUB

Von |2021-07-12T10:46:46+02:004. Mai 2021|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , |

An der RUB wird an einer „Open Science-Policy“ gearbeitet, die Empfehlungen für die Öffnung und das Teilen von Inhalten und Daten aus Forschung und Lehre enthalten soll. Der Open Science-Ansatz strebt einen möglichst offenen Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten, Daten und Software an. Dies fußt zum Teil schon auf [...]

30. Apr. 2021

Digitale Wissensvermittlung durch 3D-Modelle

Von |2022-02-24T12:19:08+02:0030. April 2021|Tags: , , , , , , |

| Unsere Gäste: Dr. Soi Agelidis & Lucas Latzel | Archäologische Lehrsammlungen im digitalen Raum Seit dem Sommer 2017 ist die Sammlung von Abgüssen antiker Plastik in den Räumlichkeiten des Instituts für Archäologische Wissenschaften der RUB aufgestellt. Die Abgüsse bestehen zumeist aus Gips und geben exakt Bildwerke wieder, die [...]

13. Apr. 2021

StuP digital – Eine Online-Plattform für Studienprojekte aus dem Praxissemester

Von |2022-02-24T12:19:54+02:0013. April 2021|Tags: , , , , , , |

| Unsere Gäste: Dr. Henning Feldmann, Eva Thome und Philipp Goldt | Spannende Studienprojekte aus dem Praxissemester zeigen, was im Praxissemester von Lehramtsstudierenden alles möglich ist – multimedial gestaltet und ansprechend präsentiert! Erfahrungen rund ums Studienprojekt werden mit anderen Studierenden und mit einer breiten Öffentlichkeit geteilt. Dazu erwerben die [...]

9. Apr. 2021

Net[t]working-Treffen „Virtuelle Touren und Exkursionen“

Von |2021-04-09T13:42:04+02:009. April 2021|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools, Net[t]working-Treffen, Praxisbeispiele, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , |

Am 16.3.2021 wurde das erste Net[t]working-Treffen im digitalen Format durchgeführt. Auf den „soften Start“ wurde natürlich auch dieses Mal nicht verzichtet. Ab 14 Uhr hatten die Teilnehmer*innen Zugang zum Zoom-Raum und bekamen Gelegenheit, in einer Slide Show schon erste Eindrücke von virtuellen Touren und Exkursionen zu sammeln oder [...]

7. Apr. 2021

Vorlesungen besser verstehen können – Ein Projekt für internationale Studierende

Von |2022-02-24T12:30:22+02:007. April 2021|Tags: , , , , |

| Zu Gast: Juliane Michelini und Dr. Martin Wichmann | Verstehen, worum es in einer Vorlesung geht. Für internationale Studierende, für die Deutsch eine Fremdsprache ist, eine echte Herausforderung. Wie können digitale Werkzeuge, Methoden und Konzepte die Türen zur Teilhabe an gesprochener Wissenschaftssprache weiter öffnen? Um deutsche Hochschulen verstärkt [...]

30. März 2021

Mit Votingtool „Mentimeter“ Studierende aktivieren

Von |2021-07-12T10:47:09+02:0030. März 2021|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , |

Ob in der Präsenzveranstaltung oder online über Zoom – die aktive Beteiligung von Studierenden ist eine große Bereicherung für Lehrveranstaltungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Vorlesungen, Seminare, Übungen oder andere Veranstaltungstypen handelt. Eine Möglichkeit Studierende zu aktivieren, ist der Einsatz von so genannten Voting [...]

23. März 2021

Von Klebezetteln bis ORCA.nrw

Von |2021-11-26T09:15:31+02:0023. März 2021|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , |

| Die OER-Konferenz Openlearningdays.ch Luzern 2021 | Samstag, der 6. März 2021, 9 Uhr online: Die OER-Community trifft sich bei Kaffee bzw. Tee im Homeoffice – und hält Post-it-Zettel vor die Webcam. Vielleicht eine kleine Aktivierungsmethode am Samstagmorgen, sicherlich aber eine Methode, um mit den gestellten [...]

17. März 2021

Wikis, Geburtstage und ein Hafen des Wissens

Von |2021-07-23T10:54:39+02:0017. März 2021|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , |

Wikipedia wird diese Woche 20. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ und schauen, was die in Deutschland am siebthäufigsten besuchte Website (Quelle) mit Lehren und Lernen an der RUB zu tun hat. Bevor wir das RUBeL-Boot nun in den Hafen des Wissens steuern (was es damit auf sich hat, weiter [...]

12. März 2021

Willkommen im Landesportal für Studium und Lehre

Von |2021-07-23T10:55:05+02:0012. März 2021|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Das Jahr 2021 bringt vielfache Veränderungen mit sich: Letztes Jahr noch Teil des RUBeL-Teams bzw. Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) heißt es für sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit dem 1. März: „Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw“. Hintergrund ist die Errichtung einer gemeinsamen Zentralen Betriebseinheit durch die öffentlich-rechtlichen Mitgliedshochschulen der Digitalen Hochschule [...]

3. März 2021

Individuelle Lernpfade mit Moodle ermöglichen: Ein Praxisbeispiel

Von |2021-07-23T10:56:07+02:003. März 2021|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , , |

Im Lehrplan liest es sich wunderbar, wenn Module aufeinander aufbauen. Die Realität sieht nach meiner Erfahrung aber meistens anders aus: Lehrinhalte aus vorangegangenen Semestern sind den Studierenden nicht mehr präsent, in Masterprogrammen kommen Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen und Universitäten zusammen und ihre individuellen Vorlieben für verschiedene Thematiken sorgen [...]

Nach oben