3. Nov. 2020

Hybride Lehre im Wintersemester 2020/21

Von |2020-11-02T22:31:42+02:003. November 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Als Lehrende haben Sie im Sommersemester die Online-Lehre über unterschiedliche digitale Kanäle konzipiert, haben Seminare synchron über Zoom oder asynchron mit verschiedenen digitalen Lösungen erstellt und angeboten. Im WS 20/21 wird es auch die Möglichkeit geben, teilweise eingeschränkte Präsenzveranstaltungen anzubieten, vor allem für Erstsemester. Gleichwohl wird es dazu [...]

28. Okt. 2020

Herausforderungen in der Online-Gruppenarbeit

Von |2021-03-10T09:06:14+02:0028. Oktober 2020|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , |

Ergebnisse einer Studierendenbefragung und Ideen für die Gestaltung von kooperativem Lernen in der Online-Lehre In diesem Beitrag berichten wir über die ersten Ergebnisse einer am Ende des SoSe 2020 durchgeführten Befragung unter Studierenden zu ihren Erfahrungen mit Online-Kleingruppenarbeit. Im Zuge der Auswertung haben wir fünf Interaktions-Situationen identifiziert, die [...]

21. Okt. 2020

Einführung in die Online-Lehre an der RUB – Moodle-Kurs für Erstsemester

Von |2020-10-21T18:53:46+02:0021. Oktober 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

Wir haben da was Neues! Ab sofort erhalten Studierende einen guten Überblick in das „digitale Uni-Leben“: Ein Moodle-Kurs, der sich direkt an die Bedürfnisse der neuen Studierenden richtet, um die Online-Lehre bzw. die digital-gestützte Lehre in sämtlichen Facetten kennenzulernen. Das studentische Projekt eTeam Digitalisierung bei uns im ZfW [...]

13. Okt. 2020

Kollaboratives Arbeiten in digitalen Lehrszenarien

Von |2021-03-03T10:16:14+02:0013. Oktober 2020|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , , |

Viele Lehrende und Studierende mussten im vergangenen Sommersemester notgedrungen auf reine Online-Lehre umsteigen und haben auf diese Weise Möglichkeiten und Herausforderungen des digitalbasierten Lehrens und Lernens kennengelernt. Auch im kommenden Semester werden bei uns an der Ruhr-Universität Bochum viele reine Distance Learning-Veranstaltungen angeboten – eine gute Gelegenheit also, [...]

8. Sep. 2020

Alles kommt anders, als man denkt – Überregionale Forschungsverbünde in Zeiten von Corona

Von |2020-11-03T10:05:32+02:008. September 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , |

Alles kommt anders, als man denkt – Überregionale Forschungsverbünde in Zeiten von Corona  Das Coronavirus hat in unser aller Leben viele Veränderungen gebracht. Und dies von „jetzt auf gleich“: Neben der Umstellung auf einen weitestgehenden Homeoffice-Betrieb und Online-Lehre muss und musste man sich auch im forschenden Wissenschaftsbereich an [...]

12. Aug. 2020

„Gruppenarbeit“ in der Online-Lehre besser verstehen

Von |2021-03-10T09:07:02+02:0012. August 2020|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , , , , , |

Das Lernen in kleinen Gruppen (kooperatives Lernen) bringt viele Vorteile mit sich, sowohl mit Blick auf das Lernen, als auch auf sozialer Ebene. Das gilt sowohl für herkömmliche Lehr-Lern-Settings im Seminarraum, als auch für die online-gestützte Zusammenarbeit. Dreh- und Angelpunkt dabei ist die Interaktion zwischen den Lernenden einer [...]

7. Aug. 2020

20 Jahre eLearning an der RUB! – Ein besonderes Gespräch zu einem besonderen Semester mit Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Internationales   

Von |2021-07-08T14:15:55+02:007. August 2020|Kategorien: Der eLearning-Podcast, eLearning|Tags: , , , , , |

Eine neue Folge des RUBeL-Podcasts, dieses Mal als Vodcast, mit einem ganz besonderen Gast: Frau Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Internationales an der Ruhr-Universität Bochum. 20 Jahre eLearning an der RUB, ein Jubiläum, das wir in diesem Jahr feiern woll[t]en! Nun [...]

24. Juli 2020

Vom digitalen Escaperoom in der Lehre, Motivation im Homeoffice und technischen Gegebenheiten im SoSe 2020

Von |2021-11-16T17:26:39+02:0024. Juli 2020|Tags: , , , , , , |

    Heute sind wir im Gespräch mit Dr. Meret Strothmann und Dr. Agnieszka Zaganczyk-Neufeld aus der Fakultät für Geschichtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.   Dr. Strothmann ist in der Alten Geschichte als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit den Aufgaben eines Studienrats im Hochschuldienst betraut, ist zuständig für die Koordination und [...]

21. Juli 2020

Gemeinsam statt einsam – Die aktuelle Runde des 5×5000 Wettbewerbs

Von |2021-07-20T09:08:45+02:0021. Juli 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , , , |

Jedes Semester findet an der RUB der 5x5000-Wettbewerb statt. Dabei werden fünfmal jeweils 5000 Euro vergeben. Eine studentische Jury entscheidet, welche Einreichungen gekürt werden und im kommenden Semester 5000 Euro für die Umsetzung eines eLearning-Projektes bekommen. Im Sommersemester 2020 geht der 5x5000-Wettbewerb bereits in seine 26. Runde. Doch [...]

16. Juli 2020

Peer-Review in Moodle

Von |2020-07-16T11:20:43+02:0016. Juli 2020|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , , , , |

Mit einer Peer-Review können Studierende Lernstoff durch erneute, intensive Auseinandersetzung vertiefen und dabei grundlegende Kompetenzen für die Auswertung von Arbeitsergebnissen anderer erwerben sowie ihren eigenen Lernfortschritt selbst reflektieren. Es bietet eine zeitnahe, simultane Evaluation von Lernergebnissen mit differenziertem Feedback für Dozierende. Wie Sie ein solches Tool konkret in [...]

Nach oben