21. Juli 2020

Gemeinsam statt einsam – Die aktuelle Runde des 5×5000 Wettbewerbs

Von |2021-07-20T09:08:45+02:0021. Juli 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , , , |

Jedes Semester findet an der RUB der 5x5000-Wettbewerb statt. Dabei werden fünfmal jeweils 5000 Euro vergeben. Eine studentische Jury entscheidet, welche Einreichungen gekürt werden und im kommenden Semester 5000 Euro für die Umsetzung eines eLearning-Projektes bekommen. Im Sommersemester 2020 geht der 5x5000-Wettbewerb bereits in seine 26. Runde. Doch [...]

16. Juli 2020

Peer-Review in Moodle

Von |2020-07-16T11:20:43+02:0016. Juli 2020|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , , , , |

Mit einer Peer-Review können Studierende Lernstoff durch erneute, intensive Auseinandersetzung vertiefen und dabei grundlegende Kompetenzen für die Auswertung von Arbeitsergebnissen anderer erwerben sowie ihren eigenen Lernfortschritt selbst reflektieren. Es bietet eine zeitnahe, simultane Evaluation von Lernergebnissen mit differenziertem Feedback für Dozierende. Wie Sie ein solches Tool konkret in [...]

9. Juli 2020

RUBucation – Ein Rückblick auf das Online-Event

Von |2021-08-09T09:31:32+02:009. Juli 2020|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , |

RUBucation – Ein Rückblick auf das Online-Event Bei RUBucation trafen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der RUB digital aufeinander, diskutierten über innovative Lehre, teilten Erfahrungen und tauschten sich über die Entwicklungen in der Lehre während der Corona-Situation aus. Das RUBucation-Team ist ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern des [...]

30. Juni 2020

Informieren – inspirieren – orientieren: die Studiport-Publikationen

Von |2020-06-29T10:52:22+02:0030. Juni 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Sind Sie Lehrender an einer Hochschule und suchen nach passenden Online-Materialien für Ihre Veranstaltungen? Dann haben Sie sich sicher schon oft gefragt, ob sich das Gefundene für die Verwendung in der eigenen Lehre eignet. Denn an was es oft mangelt, sind Informationen zu dem im Internet frei verfügbaren [...]

25. Juni 2020

Kollaborative Zusammenarbeit mit Etherpad

Von |2020-06-25T15:26:46+02:0025. Juni 2020|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , , |

Wie lassen sich Lernprozesse in der Online-Schreibumgebung begleiten und durch Kollaboration gleichzeitig neue, zentrale Kompetenzen entwickeln? Das Etherpad wartet mit vielfältigen Möglichkeiten auf. Was ist ein Etherpad? Sie können Etherpads  in der Lehre als eine interessante Alternative zu anderen externen Echtzeit-Editoren verwenden. Ein Etherpad ist ein Texteditor, der [...]

17. Juni 2020

Digitale Gestaltung der Hochschullehre – Ein Gespräch mit Dr. Anne Thillosen von e-teaching.org

Von |2021-07-12T12:35:48+02:0017. Juni 2020|Tags: , , , , , , |

Der RUBeL-Podcast ist diesmal im Gespräch mit Dr. Anne Thillosen. Seit über 10 Jahren arbeitet sie am IWM, dem Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen. U.a. ist sie Leiterin des E-Learning-Informations- und Qualifizierungsportals e-teaching.org, das umfangreiche wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung der Hochschulbildung mit digitalen Medien zur Verfügung stellt. [...]

10. Juni 2020

Was Studierende motiviert und wie Lehre digital gelingt

Von |2021-07-12T12:35:04+02:0010. Juni 2020|Tags: , , , |

Der RUBeL-Podcast ist diesmal im Gespräch mit Frau Annette Hansen, Lektorin für Japanisch an der Ruhr-Universität Bochum an der Fakultät für Ostasienwissenschaften (OAW) und selbständige Sprachtrainerin. Aber auch im Bereich des eLearnings ist sie sehr aktiv: „eGrammatik Japanisch“, „Einführung in die Japanische Morphosyntax“, „Inverted Classroom“ und das Modul „Lehrvideos erstellen“ [...]

2. Juni 2020

„Wohin damit?“ Ein ganz persönliches Plädoyer für Nachhaltigkeit und den Erhalt digitaler Lehrmaterialien – aus OER-Sicht

Von |2021-07-15T14:22:45+02:002. Juni 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , , , , |

Dieses Semester ist anders. Soweit sind wir inzwischen alle. Allen Herausforderungen voran steht für viele, dass die Lehre an der Ruhr-Uni (und andernorts) dieses Sommersemester online-gestützt stattfindet. Viele Lehrende konnten beim Thema eLearning auf Vorerfahrungen zurückgreifen, andere sind aktuell erstmalig dabei, sich verstärkt mit digitalen Lehr- und Lernelementen [...]

26. Mai 2020

Neue Angebote für Studis rund ums eLearning an der RUB

Von |2020-05-22T08:53:55+02:0026. Mai 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , |

Ob zu Beginn, während oder gegen Ende des Studiums – in den verschiedenen Phasen treten bei vielen Studierenden neue Fragen und Anliegen rund um den Einsatz von digitalen Werkzeugen auf. In diesem ganz besonderen online-unterstützten SoSe 2020 sowieso! Das eLearning-Team der RUB unterstützt Sie mit verschiedenen Angeboten; u. [...]

20. Mai 2020

Cryptpad – Kollaboratives Arbeiten leicht gemacht

Von |2020-05-20T17:37:57+02:0020. Mai 2020|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , |

Das Etherpad als kollaboratives Schreibwerkzeug ist an der RUB bereits seit einigen Jahren im Einsatz. Besonders in der derzeitigen Situation hat sich die Beschränkung auf rein textgebundene Kollaboration jedoch in bestimmten Lehrkontexten als hinderlich erwiesen. Viele Lehrende hatten den Wunsch, dass Studierende auch gemeinschaftlich an einer Art Whiteboard [...]

Nach oben