6. Dez. 2020

Plickers

Von |2021-03-03T10:13:07+02:006. Dezember 2020|Kategorien: eLearning-Tools|

Schnell individuelle Antworten einholen – auf raffinierte Art und Weise Beschreibung: Mit Hilfe von Plickers sind schnelle Abfragen mit wenig Technik möglich. Es ist ein Quiz-Tool, wofür die Schülerinnen und Schüler kein Device benötigen. Die Lehrenden drucken Antwortkarten mit den Codes (zum Immer-wieder-Verwenden) auf festes Papier, laden die [...]

5. Dez. 2020

3Dthis (Photo Cube)

Von |2021-03-03T10:13:14+02:005. Dezember 2020|Kategorien: eLearning-Tools|

3Dthis ist ein Online-Werkzeugkasten zum Animieren und Entwickeln von Bewegtbildern und 3D-Effekten. Quelle: Erstellt vom Autor auf https://3dthis.com/ Beschreibung: Nach der Auswahl des Photo Cube-Tools unter https://3dthis.com können die sechs Seiten des Würfels und der Hintergrund individuell gestaltet werden. Die Bilddateien können durch einfaches Anklicken der [...]

4. Dez. 2020

Mentimeter

Von |2021-03-03T10:13:19+02:004. Dezember 2020|Kategorien: eLearning-Tools|

Interaktiv präsentieren und das Publikum beteiligen. Beschreibung: Wird in einer Veranstaltung eine Mentimeter-Folie gezeigt, so sind dort die Website und ein Code angegeben. Die Zuhörenden können sich auf ihren Geräten in die Präsentation einloggen und sind sofort aktiv mit dabei. Für die Echtzeit-Reaktionen des Publikums gibt es unterschiedliche [...]

3. Dez. 2020

Learning Apps

Von |2021-03-03T10:13:24+02:003. Dezember 2020|Kategorien: eLearning-Tools|

Ein großes Angebot an frei verfügbaren, interaktiven Übungen sowie diverse Anpassungsmöglichkeiten erleichtern einen Einstieg ins E-Learning. Beschreibung: Die Online-Plattform sammelt und sortiert interaktive Lernmodule und stellt sie unentgeltlich zur Verfügung. Viele Apps können von den Nutzenden für die eigenen Zielsetzungen des Unterrichts schnell und unmittelbar im Browser verändert werden. Der Zugriff erfolgt ohne Softwareinstallation [...]

2. Dez. 2020

GeoGuessr

Von |2021-03-03T10:13:29+02:002. Dezember 2020|Kategorien: eLearning-Tools|

Beschreibung: GeoGuessr ist ein Rätselspiel (mit einer Web-Version sowie Android- und iOS-Apps), bei dem die Schülerinnen und Schüler den Aufnahmeort von Google Street View-Bildern aus der ganzen Welt auf einer Karte erraten müssen. Ja nach Genauigkeit des ausgewählten Standorts gibt es entsprechende Punkte. Einsatzmöglichkeiten: Indem die Schülerinnen und [...]

1. Dez. 2020

Stop Motion Studio

Von |2021-03-03T10:13:33+02:001. Dezember 2020|Kategorien: eLearning-Tools|Tags: , , , , , , , , |

Klassisch gezeichnete Trickfilme machen es vor, Stop Motion Studio ermöglicht das Anwenden dieser Technik auf einem mobilen Endgerät. Quelle: Erstellt vom Autor mit Stop Motion Studio Beschreibung: Vor der Möglichkeit von Computeranimationen wurde bei Special Effekts und Trickfilmen die Stop Motion-Technik angewandt. Indem man einzelne Bilder eines [...]

1. Dez. 2020

Unser RUBeL-Adventskalender 2020

Von |2021-03-10T09:19:03+02:001. Dezember 2020|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , , , |

  Liebe Blog-Leser*innen, Lichterketten flackern, draußen wird es kühler und früh dunkel, der Raureif liegt über den Wiesen und Feldern, ein Duft von Glühsaft und Keksen zieht durch die Wohnungen: Der Advent ist wohl gekommen! Es liegen ungewöhnliche 12 Monate hinter uns – 12 Monate, in denen [...]

25. Nov. 2020

Game Based Learning und Blended Learning in der Medienwissenschaft

Von |2021-07-12T09:42:53+02:0025. November 2020|Tags: , , , , , , |

Herzlich willkommen zum RUBeL-Podcast, dem E-Learning Podcast zu Methoden, Theorien und Erfahrungen rund um die digitale Lehre an Hochschulen, hier aus dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum. Unser Gast heute ist Frau Janou Feikens. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsinteressen sind [...]

17. Nov. 2020

Digitaler Lehrerfortbildungstag – Der RUB Teachers‘ Day 2020

Von |2021-03-10T09:19:13+02:0017. November 2020|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , |

Die Planungen waren abgeschlossen. Vorträge, Workshops, kulturelle Angebote standen fest. Am 29. Februar 2020 sollte im Audimax und auf dem ganzen Campus der Ruhr-Universität der 2. RUB Teachers‘ Day (RTD) stattfinden. Dann kam Corona. Der RTD war eine der ersten Veranstaltungen an unserer Universität, die aufgrund der Corona-Pandemie [...]

6. Nov. 2020

Digital international – Auch auf Distanz ganz nah bei den Studierenden

Von |2021-03-10T19:29:40+02:006. November 2020|Tags: , , , , |

Im RUBeL-Podcast sind wir heute gleich mit vier Gästen im Gespräch: Herr Dr. Martin Wichmann, Leiter des Bereichs „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF) aus dem Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) bei uns hier an der Ruhr-Universität Bochum, Frau Anja Häusler, Koordinatorin für Fachsprachenkurse, Sonderprojekte und eLearning im DaF-Bereich und Jens Ciecior und [...]

Nach oben