28. Okt. 2019

HDFcon – „Safety first? Datensicherheit und innovative Lehre zusammendenken“

Von |2019-11-06T10:51:39+02:0028. Oktober 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , |

Ein Rückblick auf das dritte Netzwerktreffen des Netzwerks für die Hochschullehre am 21.10.2019 Im World Conference Center (WCCB) am Platz der Vereinten Nationen in Bonn fanden wir uns zusammen mit zahlreichen Lehrenden, Mitarbeiter*innen von Didaktik- und Supporteinrichtungen und Studierenden aus ganz Deutschland, um uns intensiv mit diesem Thema [...]

23. Okt. 2019

Originell, abwechslungsreich und auffällig – Die neuen Werbemittel des Studiports

Von |2019-10-23T14:03:22+02:0023. Oktober 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Vielleicht sind sie dem einen oder anderen beim Mensagang an der RUB schon aufgefallen: Die neuen Werbemittel des Studiports. Im beliebten Postkartenformat findet man nun beim Mittagessen auf den Tischen Sprüche und Bilder mit einem Hinweis auf das Online-Portal. Insgesamt soll mit [...]

16. Okt. 2019

Kulturhackathon mit Daten aus Westfalen und dem Ruhrgebiet gestartet

Von |2019-10-16T11:07:00+02:0016. Oktober 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , |

Am vergangenen Wochenende war ich in Dortmund auf Zeche Zollern:  Dort haben sich Entwickler*innen und Datengeber*innen des Hackathons getroffen und erste Projektideen entwickelt. Der Kultur-Hackathon Coding da Vinci findet erstmalig in der Region Westfalen / Ruhrgebiet statt. Was bedeutet das? 23 Kultureinrichtungen aus Westfalen und dem Ruhrgebiet geben [...]

2. Okt. 2019

Twittern für Hochschulangehörige? #letstry

Von |2019-12-02T18:25:37+02:002. Oktober 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , |

Ein Gastbeitrag von Alessandra Reß. Nach mehreren Jahren im Bereich Redaktion und Social-Media-Marketing ist Alessandra Reß inzwischen als Medienproduzentin an einer Hochschule tätig. Sie twittert als @fragmentansicht. „Twitter? Das ist doch diese Plattform mit Donald Trump!“ Solche [...]

5. Sep. 2019

STACK – Ein Allround-Mathe-Tool für die digitale Lehre – und nicht „nur“ Liebling der MINT-Didaktik

Von |2022-07-14T13:35:00+02:005. September 2019|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , , , , , |

Denn auch für Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Medizin und überall dort, wo mathematische Kompetenzen gefordert werden, ist STACK zu einem nützlichen Tool in der digitalen Lehre geworden. In der Informatik bezeichnet Stack (dt. Stapel- oder Kellerspeicher) eine häufig eingesetzte dynamische Datenstruktur. Hinter dem Akronym STACK verbirgt [...]

29. Aug. 2019

Universitätsverbund digiLL erstrahlt im neuen Glanz

Von |2021-03-10T09:16:23+02:0029. August 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

2017 gründeten die Zentren für Lehrerbildung bzw. Professional Schools of Education der Universitäten Bochum, Dortmund, Duisburg-Essen, Köln und Münster den Universitätsverbund digiLL (bis 2019 digiLL_NRW). Über digiLL stehen den lehrerbildenden Zentren Online-Lernmodule zu digitalisierungsbezogenen Themen zur Verfügung. Diese werden als Open Educational Resources lizenziert und sind somit für [...]

15. Aug. 2019

Willkommen bei der HFD Summer School 2019

Von |2019-09-17T09:27:18+02:0015. August 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , , |

Unter dem Motto „Hochschullehre im digitalen Zeitalter gemeinsam gestalten“ trafen sich vom 29. bis zum 31. Juli 2019 insgesamt 31 Teilnehmer*innen aus der Lehre sowie aus Medien- und Didaktikzentren in der Akademie Berlin-Schmöckwitz zur Summer School 2019 des Hochschulforums Digitalisierung. Das Tagungshaus [...]

9. Aug. 2019

Semesterferien an der RUB digital managen

Von |2019-08-09T10:07:38+02:009. August 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

Semesterferien – Sommer, Sonne, Strand und Drinks mit kleinen Schirmchen? Endlich mal so richtig auf die faule Haut legen? Hoffentlich auch, aber für Studierende heißt es in der „vorlesungsfreien Zeit“ vor allem: Klausuren schreiben, Prüfungen ablegen, Arbeiten einreichen, Jobben, Praktika, Orga und schwupps, da steht schon wieder das [...]

22. Juli 2019

Das interaktive Whiteboard – Zwischen Potenzialen und technischer Spielerei?

Von |2019-09-30T17:17:36+02:0022. Juli 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , |

      Tafeln – Seit Jahrhunderten halten sie Informationen fest: In der Antike dienten noch Stein, Ton, Wachs und Elfenbein als Grundlage. 1809 wurde die erste Tafel in den Vereinigten Staaten in Philadelphia in einer öffentlichen Schule eingesetzt. Seitdem traten [...]

4. Juli 2019

68 – Wie politisch war Bochum? Eine digitale Begleitausstellung

Von |2021-03-10T09:16:58+02:004. Juli 2019|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , |

Im Januar 2019 eröffnete die Ausstellung „68 – Wie politisch war Bochum?“ des historischen Instituts der RUB im Foyer des Gebäudes GA. Das Projekt ist im Rahmen der Übung: Museen und Ausstellungen in der Public History entstanden, die von Dr. Ralph Trost und Deborah Handke geleitet, konzipiert und [...]

Nach oben