23. Jan. 2020

Design-Thinking-Workshop: Das zukünftige Landesportal aus Studierendensicht

Von |2020-02-25T09:16:33+02:0023. Januar 2020|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , , , |

Am 13.12.2019 fand im UFO-Gebäude der Ruhr-Universität Bochum ein Design-Thinking-Workshop statt. Dieser richtete sich an Studierende aller Fachrichtungen und aller Fachsemester. Ziel war es, in einer möglichst heterogenen Gruppe Ideen zur Gestaltung des zukünftigen Landesportals zu entwickeln und zu diskutieren. Wir wurden herzlich von der Seminarleitung Bianca Morales [...]

16. Jan. 2020

Das interaktive Whiteboard im Biologieunterricht

Von |2022-05-18T10:17:50+02:0016. Januar 2020|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , , , |

Best-Practice-Konzept zur Vermittlung eines (fach)didaktisch sinnvollen Einsatzes Autorin & Autor Dominik Godt ist studentischer Mitarbeiter im Bereich eLearning (RUBeL) des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) sowie bei der Professional School of Education (PSE). Neben dem Support für die Lernplattform Moodle, beschäftigt er sich mit dem (didaktischen) [...]

10. Jan. 2020

Net[t]working-Treffen: „Lehr- und Erklärvideos“

Von |2020-01-13T11:14:42+02:0010. Januar 2020|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools, Net[t]working-Treffen|Tags: , , , , , |

Beim letzten Net[t]working-Treffen des Jahres präsentierte das RUBeL-Team im gemütlichen, neu möblierten und vorweihnachtlich dekorierten Seminarraum 40 des FNO, wie Lehr- und Erklärvideos in der Hochschullehre erstellt werden und wie sie, richtig eingesetzt, eine spannende Bereicherung für Studierende und Dozierende sein können. Das Team wählte aus der breiten Palette [...]

11. Dez. 2019

Kick-off-Meeting der CWG „Motivationsfaktoren für Dozierende zur Umsetzung digital unterstützter Lehre” in Bonn

Von |2021-07-15T14:23:25+02:0011. Dezember 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , |

Auf in die Arbeitsphase! Im Anschluss an die HFD Summerschool 2019 erhielt unsere Community Working Group (CWG) eine Förderungszusage durch das Hochschulforum Digitalisierung (HFD). Die fünf Kernmitglieder zwischen Bochum, Bielefeld, Mainz, Ulm und Weiden hielten bereits mehrere Telefon- und Onlinekonferenzen ab. „Motivationsfaktoren für Dozierende zur Umsetzung digital unterstützter [...]

4. Dez. 2019

Lesen mit digitalen Medien als Herausforderung für die Hochschule

Von |2019-12-03T15:23:23+02:004. Dezember 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , |

Am 08. November 2019 fand an der Universität Regensburg eine internationale Tagung zum Thema „Reading in a digital environment: Media Use, Functional Literacies and Future Challenges for Universities“ statt. An dieser Tagung hat Delia Becker, Projektkoordinatorin für den Online-Kurs „Sprach- und Textverständnis“ im Studiport, teilgenommen. [...]

1. Dez. 2019

Der RUBeL-Adventskalender 2019

Von |2020-11-24T15:18:39+02:001. Dezember 2019|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Adventskalender mit Tipps zu den unterschiedlichsten eLearning-Tools für Sie gefüllt. Hinter jedem virtuellen Türchen finden Sie einfach einsetzbare Tools - von Datenbanken mit lizenzfreien Bildern über Voting-Tools bis hin zu Augmented Reality-Anwendungen.  Schauen Sie am besten jeden Tag vorbei und [...]

18. Nov. 2019

Gedrucktes und Virtuelles miteinander verbinden: Augmented Reality in der RUBIN

Von |2019-12-04T09:53:15+02:0018. November 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , , , |

Seit Anfang November gibt es die neue Ausgabe der Rubin  zum Thema „Virtuelle Welten“.  Die Redaktion der Rubin hat sich bei diesem Thema etwas Besonderes einfallen lassen: Ganz im Sinne des Inhalts wurde das Print-Magazin zum ersten Mal mit Augmented Reality (AR) angereichert. Wie funktionieren [...]

11. Nov. 2019

Neue HFD Working Group hat ihre Arbeit aufgenommen

Von |2021-12-20T12:33:12+02:0011. November 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , |

Was motiviert Hochschullehrer*innen zur Digitalisierung ihrer Lehre? Unsere neue HFD Community Working Group (CWG) „Motivationsfaktoren für Dozierende zur Umsetzung digital unterstützter Lehre” geht der Frage nach, was Hochschullehrer*innen zur Digitalisierung ihrer Lehre motiviert. Sie ist eine von acht CWGs, die ab sofort vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) für ein [...]

8. Nov. 2019

Der Digitalgipfel der Bundesregierung: ein Fall für das ZfW?!

Von |2019-11-11T14:01:49+02:008. November 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , |

Am 28. und 29. Oktober fand der Digitalgipfel der Bundesregierung in Dortmund statt. Das Motto: „(Platt-)Form die Zukunft“, das Thema also: Plattformen. Klar – dazu haben wir auch etwas zu sagen. Schließlich koordiniert das ZfW aktuell das Vorprojekt für ein Online-Landesportal für Studium und Lehre der nordrhein-westfälischen Hochschulen, also [...]

4. Nov. 2019

Hurra: Das ZfW ist nun auch offiziell eröffnet!

Von |2019-11-04T16:32:46+02:004. November 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , , , |

Auch wenn der Prozess zum Aufbau des ZfW ja bereits seit dem Jahr 2017 läuft, mussten wir eine ganze Weile auf den Einzug in gemeinsame Räumlichkeiten warten. Da aber eine Eröffnung des ZfW ohne eigene Räume nicht stimmig gewesen wäre, blieb auch eine solche Feier einstweilen aus. Wir [...]

Nach oben