26. März 2020

Eine Woche Home Office – ein Lagebericht

Von |2021-07-15T14:20:40+02:0026. März 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Da sitze ich nun knapp 40 km von der Ruhr-Uni entfernt vor meinem Rechner und mache eLearning. Wie viele E-Mails passen eigentlich auf einen Mailserver? Meine Kolleg*innen und ich testen wohl täglich die Limits der synchronen und asynchronen Kommunikation… Was vermisse ich hier auf dem platten Land? Meine [...]

20. März 2020

Unterstützung bei der online-gestützten Hochschullehre an der RUB in Corona-Zeiten

Von |2020-03-20T15:55:46+02:0020. März 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , , |

Die Gebäude der Ruhr-Universität Bochum sind momentan aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Lediglich ein Notbetrieb wird vor Ort aufrechterhalten. Die Mitglieder der Uni befinden sich im Home-Office. Auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) und somit auch wir vom eLearning-Team, sind deswegen nicht in unseren Büros; [...]

10. März 2020

Digital vorbereiten auf Studium und Leben in Bochum

Von |2021-03-10T09:10:42+02:0010. März 2020|Kategorien: eLearning, Praxisbeispiele|Tags: , , , , , |

Internationale Studierende, die ihren Schul- oder ersten Studienabschluss im Ausland erworben haben und ein Studium an der Ruhr-Universität beginnen, sehen sich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Zu den Hürden, die sich allen „Erstis“ stellen, kommt für sogenannte Bildungsausländer*innen erschwerend hinzu, dass sie je nach Herkunftsland in anders strukturierten Bildungssystemen [...]

6. März 2020

Das eTeam Digitalisierung – Eine persönliche Bilanz von Projektkoordinatorin Petra Meyer

Von |2021-07-12T12:33:36+02:006. März 2020|Tags: , , , , |

In der heutigen Folge des RUBeL-Podcasts spricht Petra Meyer über Entstehung, Idee und den Service des eTeam Digitalisierung. Seit Juli 2018 ist die Mediendidaktikerin Petra Meyer für die Projektleitung des eTeams Digitalisierung im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) der Ruhr-Universität zuständig. Durch ihre Expertise im Wissensmanagement, der digitalen, [...]

4. März 2020

Virtuelle Touren mit 360°-Bildern für den Religionsunterricht

Von |2020-03-04T13:38:17+02:004. März 2020|Kategorien: eLearning, eLearning-Tools|Tags: , , , |

Wie lassen sich entfernte oder nicht zugängliche Räume im Unterricht erfahrbar machen und explorieren? Augmented Learning (erweiterte Realität) bietet Möglichkeiten, neue Zugänge zu Wissensinhalten zu schaffen. Zu diesem Thema war Herr Marcin Morawski mit seinen Lehramtsstudierenden zur Vorbereitung auf ihr Praxissemester bei uns im ZfW zu Gast. Herr [...]

28. Feb. 2020

OERcamp Hamburg 2020: Ein OERlebnis

Von |2021-03-10T09:11:14+02:0028. Februar 2020|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , |

Hamburg, Schanzenviertel, Co-workingspace betahaus, 20.02.2020, 08:30 Uhr. Es regnet. Und nicht nur ein bisschen. Es regnet so richtig. Die Hamburger*innen sagen dazu „Schmuddelwetter“, schließen den Reißverschluss der Regenjacke etwas höher und nehmen es mit stoischer Gelassenheit. Zu dritt sind wir aus dem verregneten Bochum vom [...]

25. Feb. 2020

Der Selbsteinschätzungstest moveo im Studiport

Von |2020-02-26T11:10:05+02:0025. Februar 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Erfolg im Studium hängt von vielen Faktoren ab. Daher hat das Online-Portal Studiport seit Dezember 2019 ein neues Angebot: Im Bereich der „Online-Self-Assessments“ steht neben den Wissenstests zu „Mathematik“ sowie „Sprach- und Textverständnis“ nun der Selbsteinschätzungstest moveo zur Verfügung, der – im Gegensatz zu den beiden anderen Tests [...]

18. Feb. 2020

Konferenz ICM & Beyond 2020: Inverted Classroom und mehr

Von |2020-02-18T13:45:06+02:0018. Februar 2020|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , |

Am 11. und 12.2.2020 fand in Baden an der PH Niederösterreich die Konferenz „Inverted Classroom and beyond“ statt. Wir vom RUBeL-Team haben uns mit einem Workshop zum Thema „Augmented Reality in der Hochschullehre: Markerbasierte Skripte, Poster und mehr erstellen“ beteiligt. Die Teilnehmenden sollten die Software Zappar kennenlernen, mit [...]

7. Feb. 2020

OpenRUB – Open Educational Resources an der Ruhr-Uni Bochum

Von |2020-02-11T08:08:42+02:007. Februar 2020|Tags: , , , |

Herzlich willkommen zur ersten Folge des RUBeL-Podcasts. Unsere Gäste sind aus dem eigenen Hause und freuen sich, uns die Plattform OpenRUB vorzustellen. Kathrin Braungardt und Michael Fuchs erklären, was sich hinter dem Konzept OER verbirgt, und bringen uns die Idee der freien Bildungsmaterialien ein wenig näher. Wir unterhalten uns darüber, [...]

6. Feb. 2020

Umsetzungskonzept zum Online-Landesportal für Studium und Lehre

Von |2020-02-06T10:17:36+02:006. Februar 2020|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

Umsetzungskonzept zum Online-Landesportal für Studium und Lehre Im vergangenen Jahr haben wir in unserem Blog bereits über das Vorprojekt für ein „Online-Landesportal für Studium und Lehre“ berichtet. Das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik hat dieses Vorprojekt koordiniert, das auf den Aufbau einer NRW-weiten E-Learning-Infrastruktur zielt (ausführliche Informationen hier). Das einjährige [...]

Nach oben