26. Juni 2019

Die eScouts Augmented Learning zu Besuch im MakerForum – Ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht

Von |2019-08-15T10:26:31+02:0026. Juni 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , |

AUDIO Ende Mai haben mein Teampartner Pascal und ich das MakerForum der RUB besucht. Dort wird Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit gegeben, praktische Projekte zu verwirklichen und so in einen wechselseitigen Austausch zu treten. Die Werkstatt bietet nicht nur die Option Holz- und [...]

17. Juni 2019

Ein Rückblick: Der „Digital Philology Day“ an der RUB – (5. Juni 2019)

Von |2019-06-17T10:21:26+02:0017. Juni 2019|Kategorien: Veranstaltungsberichte|Tags: , |

Am 5 Juni fand zum ersten Mal der Digital Philology Day mit Vorträgen, Posterpräsentationen und Workshops zu Methoden an der RUB statt. Nach einem Grußwort durch die Prorektorin Prof. Freitag und dem Studiendekan der Fakultät für Philologie Prof. Jeßing berichtete Dr. Kleinwort aus dem Germanistischen Institut über das [...]

14. Juni 2019

ICM in der Philologie – Mit italienischer Grammatik auf Rundreise

Von |2019-08-15T10:26:59+02:0014. Juni 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

AUDIO In der Italianistik wurde gemeinsam mit dem studentischen eTeam-Digitalisierung ein klassisches Grammatikseminar um ein Inverted-Classroom-Model (ICM) erweitert und mit digitalen Inhalten und Medien ausgestaltet. Grammatik wird fortan nicht mehr nur „trocken gepaukt“, sondern anhand einer inspirierenden Italienreise eingeübt. Kurz zum Konzept Inverted [...]

12. Juni 2019

Der eLearning-Wettbewerb 5×5000 startet in die neue Runde!

Von |2019-07-16T18:01:25+02:0012. Juni 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , |

Der eLearning-Wettbewerb geht in die 24. Wettbewerbsrunde. Auch in diesem Semester sind wir auf der Suche nach innovativen eLearning-Ideen in der Lehre, diesmal unter dem Motto „Mach Dich auf – mit eLearning (Wissens-)Gebiete erschließen“. Da der zentrale Bestandteil der Lehre das Zugänglichmachen und Erschließen von Wissen ist und [...]

11. Juni 2019

„Alles unter einem Dach!“ – Das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik jetzt gemeinsam im FNO

Von |2019-06-11T10:20:26+02:0011. Juni 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , |

Das Wichtigste zu Beginn: Die neue Adresse! Fortan finden Sie den Bereich eLearning, das Schreibzentrum und die Hochschuldidaktik zusammen an einem zentralen Ort, dem Forum Nord-Ost, kurz FNO, direkt neben der UB! Lehrende und Studierende der RUB haben nun eine zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen wissenschaftsbezogener Didaktik. Dem [...]

6. Juni 2019

Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Die Aufzeichnung des Online – Events bei e -teaching.org

Von |2019-06-06T13:30:36+02:006. Juni 2019|Kategorien: Veranstaltungsberichte|Tags: , , , |

Ein Webinar im Rahmen des Themenspecials „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?“ von e-teaching.org gab Mitte Mai interessante Einblicke und aufschlussreiche Informationen zur Digitalisierungsstrategie der RUB. Den Teilnehmer/innen wurde die Möglichkeit geboten, während des Webinars Fragen an  Dr. Judith Ricken (Leiterin Abteilung „Lehre und [...]

5. Juni 2019

Net[t]working-Treffen „Microlearning“

Von |2019-06-12T11:42:40+02:005. Juni 2019|Kategorien: Net[t]working-Treffen, Veranstaltungsberichte|Tags: , |

Am 15. Mai 2019 haben wir vom Team eScouts „Microlearning“ mit der Unterstützung studentischer Kolleginnen und Kollegen ein Net[t]working-Treffen veranstaltet. Ziel war es, den Interessierten in einer netten Atmosphäre das Thema „Microlearning“ und mögliche Tools zur Erstellung von Microlearning-Einheiten für die Lehre vorzustellen. Bei unserer bewährten Net[t]working-Reihe, die [...]

27. Mai 2019

Global Accessibility Awareness Day 2019

Von |2019-05-27T08:50:00+02:0027. Mai 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , |

Am dritten Donnerstag im Mai findet jedes Jahr der Global Accessibility Awareness Day, kurz GAAD, statt. An vielen Orten überall in der Welt beschäftigen sich an diesem Termin Interessierte mit den Themen Barrierefreiheit und Inklusion. Zum wiederholten Mal war auch die FernUniversität Hagen als Veranstaltungsort [...]

24. Mai 2019

re:publica 2019: Debatten zur Digitalität: tl;dr: too long didn’t read: Ein Schlaglicht

Von |2019-05-24T17:31:06+02:0024. Mai 2019|Kategorien: Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , |

Die re:publica, die Konferenz, die jedes Jahr stattfindet und Themen der digitalen Gesellschaft debattiert, bietet einen guten Ort, um mitzubekommen, wie relevante digitale gesellschaftliche Themen debattiert werden. Ich war zwei Tage dort. Das Motto „too long didn‘t read“ wurde auf der Konferenz illustriert durch einen vollständigen Ausdruck des [...]

21. Mai 2019

Auf der MasterPlan über passende Masterstudiengänge an der RUB informieren

Von |2019-05-21T21:55:29+02:0021. Mai 2019|Kategorien: Veranstaltungsberichte|Tags: , , , |

Am 24. Mai 2019 findet an der RUB die MasterPlan statt, auf der sich Studierende über die mehr als 120 hier angebotenen Masterstudiengänge informieren können. Der Tag beginnt mit einer Messe im Foyer des Audimax von 10 bis 14 Uhr, auf der sich die Masterprogramme sowie die zentralen [...]

Nach oben