18. Nov. 2019

Gedrucktes und Virtuelles miteinander verbinden: Augmented Reality in der RUBIN

Von |2019-12-04T09:53:15+02:0018. November 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , , , |

Seit Anfang November gibt es die neue Ausgabe der Rubin  zum Thema „Virtuelle Welten“.  Die Redaktion der Rubin hat sich bei diesem Thema etwas Besonderes einfallen lassen: Ganz im Sinne des Inhalts wurde das Print-Magazin zum ersten Mal mit Augmented Reality (AR) angereichert. Wie funktionieren [...]

11. Nov. 2019

Neue HFD Working Group hat ihre Arbeit aufgenommen

Von |2021-12-20T12:33:12+02:0011. November 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , , |

Was motiviert Hochschullehrer*innen zur Digitalisierung ihrer Lehre? Unsere neue HFD Community Working Group (CWG) „Motivationsfaktoren für Dozierende zur Umsetzung digital unterstützter Lehre” geht der Frage nach, was Hochschullehrer*innen zur Digitalisierung ihrer Lehre motiviert. Sie ist eine von acht CWGs, die ab sofort vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) für ein [...]

8. Nov. 2019

Der Digitalgipfel der Bundesregierung: ein Fall für das ZfW?!

Von |2019-11-11T14:01:49+02:008. November 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , |

Am 28. und 29. Oktober fand der Digitalgipfel der Bundesregierung in Dortmund statt. Das Motto: „(Platt-)Form die Zukunft“, das Thema also: Plattformen. Klar – dazu haben wir auch etwas zu sagen. Schließlich koordiniert das ZfW aktuell das Vorprojekt für ein Online-Landesportal für Studium und Lehre der nordrhein-westfälischen Hochschulen, also [...]

4. Nov. 2019

Hurra: Das ZfW ist nun auch offiziell eröffnet!

Von |2019-11-04T16:32:46+02:004. November 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , , , |

Auch wenn der Prozess zum Aufbau des ZfW ja bereits seit dem Jahr 2017 läuft, mussten wir eine ganze Weile auf den Einzug in gemeinsame Räumlichkeiten warten. Da aber eine Eröffnung des ZfW ohne eigene Räume nicht stimmig gewesen wäre, blieb auch eine solche Feier einstweilen aus. Wir [...]

28. Okt. 2019

HDFcon – „Safety first? Datensicherheit und innovative Lehre zusammendenken“

Von |2019-11-06T10:51:39+02:0028. Oktober 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , , , |

Ein Rückblick auf das dritte Netzwerktreffen des Netzwerks für die Hochschullehre am 21.10.2019 Im World Conference Center (WCCB) am Platz der Vereinten Nationen in Bonn fanden wir uns zusammen mit zahlreichen Lehrenden, Mitarbeiter*innen von Didaktik- und Supporteinrichtungen und Studierenden aus ganz Deutschland, um uns intensiv mit diesem Thema [...]

23. Okt. 2019

Originell, abwechslungsreich und auffällig – Die neuen Werbemittel des Studiports

Von |2019-10-23T14:03:22+02:0023. Oktober 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , |

Vielleicht sind sie dem einen oder anderen beim Mensagang an der RUB schon aufgefallen: Die neuen Werbemittel des Studiports. Im beliebten Postkartenformat findet man nun beim Mittagessen auf den Tischen Sprüche und Bilder mit einem Hinweis auf das Online-Portal. Insgesamt soll mit [...]

17. Okt. 2019

Net[t]working: Augmented Learning

Von |2019-10-16T10:02:21+02:0017. Oktober 2019|Kategorien: Net[t]working-Treffen|Tags: , , , , , , , |

Am 16.09.2019 haben die eScouts Augmented Learning ein Net[t]working-Treffen veranstaltet. Zum Thema „Augmented Learning“ fanden sich Interessierte aus verschiedenen Fakultäten ein, um bei einem gemeinsamen fachlichen Austausch in netter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und selbstgebackenen Gebäck teilzunehmen. Augmented Reality in der Geografie Das Net[t]working startete mit einem Beitrag [...]

16. Okt. 2019

Kulturhackathon mit Daten aus Westfalen und dem Ruhrgebiet gestartet

Von |2019-10-16T11:07:00+02:0016. Oktober 2019|Kategorien: eLearning, Veranstaltungsberichte|Tags: , , , , |

Am vergangenen Wochenende war ich in Dortmund auf Zeche Zollern:  Dort haben sich Entwickler*innen und Datengeber*innen des Hackathons getroffen und erste Projektideen entwickelt. Der Kultur-Hackathon Coding da Vinci findet erstmalig in der Region Westfalen / Ruhrgebiet statt. Was bedeutet das? 23 Kultureinrichtungen aus Westfalen und dem Ruhrgebiet geben [...]

2. Okt. 2019

Twittern für Hochschulangehörige? #letstry

Von |2019-12-02T18:25:37+02:002. Oktober 2019|Kategorien: eLearning|Tags: , , , , , |

Ein Gastbeitrag von Alessandra Reß. Nach mehreren Jahren im Bereich Redaktion und Social-Media-Marketing ist Alessandra Reß inzwischen als Medienproduzentin an einer Hochschule tätig. Sie twittert als @fragmentansicht. „Twitter? Das ist doch diese Plattform mit Donald Trump!“ Solche [...]

26. Sep. 2019

Digitalisierung an Hochschulen in NRW – Challenge accepted

Von |2019-09-26T13:05:46+02:0026. September 2019|Kategorien: Veranstaltungsberichte|Tags: , , , |

Ein Bericht zur DH.NRW 2019 Die DH.NRW 2019 vereinte dieses Jahr als Gesamtkonferenz unter dem Titel „Digitalisierung an Hochschulen in NRW: Strategien, Konzepte, Umsetzungen“ den Netzwerktag elearn.nrw und die Tagungen der DH.NRW und des Studiports. So kamen am 06. September viele an der Digitalisierung interessierte Hochschulvertreter*innen [...]

Nach oben