2021 – was für ein Jahr! Wir erinnern uns an die ersten Tage im neuen Jahr, die Zeit nach den Weihnachtsferien. Wir waren zurück aus gemäßigten Festen, Feiern und – sofern es möglich war – behaglichem familiären Beisammensein… zurück im Homeoffice grüßten uns die Kolleg:innen wieder via Zoom – diesmal mit dem Zoom-Client-Update Version 5.4.7: Kein Host oder Co-Host rief mehr in den Raum hinein, denn auch diese Rollen konnten seit dem Update die Hand heben.

Die neue Errungenschaft der virtuellen Kommunikation konnte gleich in unserem eLearning-Wettbewerb 5×5000 Anwendung finden: „Ein guter Ra(h)men für die Lehre“ – ein Motto, das Heißhunger machte auf innovative Ideen für die Hochschullehre. Wir kürten fünf tolle Gewinnerprojekte, die Sie hier im Einzelnen noch einmal nachlesen können.

Das Online-Wintersemester 2020/21 steuerte langsam dem Ende entgegen und passend erschienen direkt unsere zahlreichen Schulungsangebote zu Online-Prüfungen mit Moodle und den neuen Funktionen im Testbereich sowie das Konzipieren und Umsetzen von Multiple Choice-Prüfungen. Wir freuten uns sehr, dass wir auch personelle Unterstützung beim Thema Online-Prüfen in Moodle im E-Learning-Team begrüßen durften. Themenwochen rund um Online-Prüfungen sowie einzelne Veranstaltungen folgten auf dem Fuße und zogen sich durch das Jahr. Unser RUB-Moodle verfügt übrigens seit dem Sommersemester über eine extra „Online-Exam“-Instanz, in der ausschließlich Prüfungen stattfinden können. (Mehr zu „Online-Exam“)

Ab Februar boten wir dann unsere wöchentliche Online-Sprechstunde „Von Studis für Studis“ themenspezifisch an und unsere studentischen Mitarbeiter:innen aus dem Projekt eTeam Digitalisierung zeigten Kommiliton:innen Interessantes aus der Welt des E-Learnings; angefangen mit Voting- und Abstimmungs-Tools für Referate, Präsentationen, Seminargestaltungen und das eigene Studium.

Im Sommersemester 2021 sowie im Wintersemester 2021/22 kamen dann eine Vielzahl an interaktiven studentisch organisierten Workshops, u. a. in Kooperation mit der Professional School of Education (mehr zum Format „Hands on“) dazu. Unser studentisches Team führte und führt seither überaus engagiert durch die unterschiedlichsten Themen, die rund um den Online-Kosmos unserer Uni interessant für alle Studis sein könnten. Ganz klar: Natürlich unterstützt es auch weiterhin alle Lehrenden der RUB beim E-Learning-Einsatz in der Lehre!

Sehr gefreut haben wir uns nach einer Corona-bedingten Pause auch über das nächste Net[t]working-Treffen, diesmal mit dem Thema „Virtuelle Touren und Exkursionen“, bei dem wir digitale Möglichkeiten und Alternativen zu den oft in Präsenz stattfindenden Exkursionen und Touren aufzeigten und uns gemeinsam mit Ihnen über Chancen und Herausforderungen austauschten. Wir trafen uns zwar nicht in Präsenz, aber dafür wurde der Austausch auch in Zoom äußerst nett realisiert. Einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie hier.

Und dann kam noch Neues dazu!

“Netzwerken bedeutet nicht nur, Menschen miteinander zu verbinden. Es geht darum, Menschen mit Menschen zu verbinden, Menschen mit Ideen, und Menschen mit Möglichkeiten.” (Michele Jennae)

Ganz in diesem Sinne freuten wir uns im ZfW sehr, dass wir – wie die anderen NRW-Hochschulen auch – eine eigene Netzwerkstelle an der RUB für das Landesportal ORCA.nrw besetzen konnten. Es ist richtig toll, dass wir so einerseits mit den „alten“ Kolleg:innen aus dem ehemaligen Studiport-Projekt, dessen Materialien in das Landesportal eingeflossen sind, weiterhin eng vernetzt sind und andererseits einen direkten Draht in das NRW-weite Portal für offene Lehr- und Lernmaterialien haben. Sie möchten mehr über „unsere“ Netzwerkstelle erfahren? Gerne! Die Kollegin stellt sich und ihre Arbeit in unserem September-Podcast vor. Psssst – und schon einmal zeitlich vorweggegriffen: Übrigens konnten wir alle zusammen bei der Jahrestagung der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) am 14. September den offiziellen Launch des neuen Online-Portals für digital gestütztes Lehren und Lernen in NRW verfolgen. ORCA.nrw ging an den Start und wurde bei uns an der RUB von der Wissenschaftsministerin feierlich eröffnet. Schöne Feststunde!

Es war wirklich viel los bei uns im Jahre 2021 – denn die Netzwerkstelle blieb im zweiten Halbjahr ganz und gar nicht alleine im Bereich der RUBeLigen-Neuerungen des Jahres. Im Sommer wurden wir im ZfW auch Teil des RUB-weiten Projektes „Accessibility@RUB“. Unsere neue Kollegin in dem Aufgabenfeld beschäftigt sich u. a. mit dem Thema der barrierefreien Gestaltung von Lehr- und Lerntätigkeiten. Ein so wichtiger Aspekt, wenn wir über Inklusion, Diversität, Chancengleichheit und Gemeinschaft im Uni-Leben sprechen! Derzeit wird eine Projektwebseite gestaltet, die wir Ihnen gerne hier im Blog präsentieren werden, wenn sie veröffentlicht wird.

Für die barrierearme Gestaltung von Moodle-Kursen hatte unser studentischer Kollege aus dem Moodle-Support übrigens vor einiger Zeit einige Hands on-Tipps zusammengetragen und im Blog vorgestellt.

Wieder mehr Präsenz

Ach, und dann sahen wir uns alle wieder häufiger „in Echt“ oder wie sagt unsere Kollegin aktuell so schön? Wir sahen uns „kohlenstofflich im FNO wieder“! Wir freuten uns im Spätsommer also über die Möglichkeit, wieder häufiger auf dem Campus zu sein. Das FNO füllte sich deutlich sichtbar mit (mehr) Leben, gemeinsame Q-West-Mittagspausen oder Besprechungen unter Einhaltung aller Corona-Hygieneregeln waren möglich und taten uns Mitarbeiter:innen gut. Und wissen Sie was? Es fühlte sich nicht an, als ob man das kollegiale Miteinander in Präsenz erst wieder „üben“ oder „erlernen“ musste. Wir gingen optimistisch in die Planungen für das Wintersemester 2021/22 – es sollten für bestimmte Zielgruppen Präsenzveranstaltungen ermöglicht werden. Darüber hinaus waren „hybride Szenarien“ das Mittel der Wahl der aktuellen Stunde. Die Frage, ob die hybride Lehre ein gangbares Modell für das Wintersemester sein konnte, stellten wir uns Anfang Oktober dann auch im Blog. Wir berieten im ZfW viel zu diesem Szenario. Und gingen dann im Herbst doch auch wieder vermehrt zurück ins Homeoffice. Aber wir waren und sind erprobt – sodass wir unsere Veranstaltungsformate auch schnell den wechselnden Gegebenheiten anpassen konnten.

Digitalisierungsworkshops für alle Statusgruppen der RUB

Und dann standen eine ganze Reihe Digi-Workshops an. Denn die RUB will ihre Digitalisierungsstrategie aus dem Jahre 2018 mit Blick auf die neu gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Corona-Semestern überarbeiten. (Hier ist die aktuelle Strategie einzusehen: Digitalisierungsstrategie für die Lehre – Kurzfassung). Der Prozess der Strategieentwicklung war damals sehr kooperativ und bezog alle interessierten Hochschulangehörigen mit ein. Nun steht eine geplante Aktualisierung an. Der Überarbeitungsprozess hatte seinen Auftakt mit separaten Workshops mit Studierenden, Lehrenden, Studiendekan:innen sowie Mitarbeiter:innen aus unterstützenden Einrichtungen im September und Oktober 2021. Das eLearning-Team moderierte gemeinsam mit Peter Salden dabei die Digi-Workshops für die Statusgruppen Studierende, Lehrende sowie Serviceeinrichtungen.

KI:edu.nrw – ein neues Projekt

Wo stehen Studierende aktuell im Studium? Wie können Studierende ausgehend von ihrem Lernstand individuell gefördert werden? Und wie können Lehrende und Studierende gezielt mit Angeboten unterstützt werden? In diesem Jahr im Herbst bekamen wir im ZfW personelle Verstärkung für das Projekt KI:edu.nrw. In dem Projekt werden die Möglichkeiten sondiert und konzipiert, wie Learning Analytics und Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung eingesetzt werden können und dabei werden die Felder Didaktik, Datenschutz, Ethik und Technik ins Auge gefasst. Das ZfW beschäftigt sich zusammen mit verschiedenen Projetbeteiligten intensiv und in unterschiedlichen Vorhaben auch mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz und arbeitet dabei den konkreten Nutzen für Studierende heraus. Der Dialog mit den Lehrenden und Studierenden unserer Uni ist dabei äußerst relevant – hier erfahren Sie auch dazu mehr: Interview mit dem Projektleiter Dr. Peter Salden und die Projektseite.

Das ZfW auf Instagram

Apropos „Stimmen der Studierenden“: Unser Bereich eLearning schloss sich mit dem Instagram-Kanal des Schreibzentrums zu einem ZfW-Kanal für Studierende zusammen und aus unserem gemeinsamen neuen Studi-Redaktionsteam posten wir fortan regelmäßig zu Allem, was für Studierende aus dem ZfW interessant ist – rub.lernen.schreiben.lehren | ZfW an der RUB. Wir stellen unser Team vor, zeigen, was für aktuelle Angebote, Workshops und Tools wir für die RUB-Studis anbieten, beantworten Beratungsanfragen und haben uns über die vielen Likes gefreut, die auch unsere persönlichen „Off-Topic Posts und Stories“ über das Campus-Leben und den Alltag im ZfW bekommen.

Die schönsten Posts, die wir dieses Jahr vielleicht gesehen haben? Ganz klar! Wir alle endlich wieder zurück auf dem Campus – plaudernd, eilend, chillend, eisschleckend, bahnhinterherjagend, diskutierend, durch den BoGa flanierend und in der Sonne auf der Wiese vor dem GB liegend. …und die Erdbeertörtchen 😉

Und da wir gerade bei Instagram und dem Smartphone sind – warum diesen kleinen „Computer in der Hosentasche“ nicht gleich mit in die Lehre integrieren?

Smarter Einsatz – das Smartphone in der Lehre nutzen

Wie wir unseren täglichen Begleiter und Allrounder für Kommunikation und Information jetzt auch smart in der Lehre nutzen können, zeigten uns spannende Lehrkonzepte in unserem 5×5000-Wettbewerb des Sommersemesters. Unter dem Motto „Smarter Einsatz – das Smartphone in der Lehre nutzen“ konnten wir fünf inspirierende Projekte finden, in denen unser digitaler Mini-Rechner aus der Hosentasche gewinnbringend im Lehrkontext eingesetzt werden kann. Hier geht es zu allen Infos rund um die aktuellen Gewinnerprojekte.

Danke allen Teilnehmenden und Gewinnerinnen und Gewinnern für all diese spannenden, inspirierenden und bereichernden Projekte! Wir freuen uns schon jetzt unheimlich auf die nächste Runde „Ob Online oder Präsenz – es passt!“ – BTW: Einreichungen bis zum 18. Februar 2022 😉

Puh, ja, es ist tatsächlich sehr viel passiert und es wird natürlich im Bereich eLearning auch immer viel passieren, sich wandeln und entwickeln. Umso wichtiger ist, dass wir jetzt im Austausch bleiben, darum…

Lehre im Gespräch – Ein offener Raum für den Austausch

Wie können wir uns austauschen, Erfahrungen in der Lehre teilen, über Fragen, Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Lehren und Lernen mit anderen reden und dabei feststellen, dass wir nicht allein in diesen komplexen (neuen) Lehrsituationen sind? Die Corona-Zeit hat diese Fragen und den Wunsch nach einer gemeinsamen Austauschmöglichkeit noch einmal umso dringlicher aufkommen lassen, weshalb wir Ihnen seit Dezember einen Rahmen bieten, in dem einmal im Monat für 90 Minuten Lehre im Gespräch stattfindet. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und bringen Sie bitte gern auch Ihre eigenen Themen mit! Am 13. Januar wird es weitergehen und von 16:00 bis 17:00 werden wir über die aktuelle Situation im bereits 4. Corona-Semester reden und digitale Themen, neue und alte Probleme und kreative Lösungsansätze mit Ihnen diskutieren. Melden Sie sich also gern für den nächsten Termin an – wir freuen uns!

Virtuelles Wichteln zum Jahresende

Corona hat leider sein Bestes gegeben, um unser Jahresabschluss-Net[t]working-Treffen in Präsenz zu durchkreuzen, trotz all unserer Bemühungen. Schade! Aber ein „Virtuelles Wichteln“ haben wir Dank weihnachtlich-digitaler Kommunikations- und Gestaltungsmöglichkeiten dann doch noch umsetzen können und mit Ihnen einen kreativen Jahresausklang begehen können. Es war eine schöne Veranstaltung mit kleinen, aber feinen Lieblings-E-Learning-Tools, die bei Heißgetränk und Gebäck in der Runde zur gegenseitigen Inspiration präsentiert wurden. Für alle, die nicht dabei sein konnten, möchten wir für gemütliche Weihnachtstage wenigstens unsere Rezepte für Keks und heißen Apfelsaft mit an die Hand geben – Lassen Sie es sich schmecken und wir hoffen, Sie im nächsten Net[t]working-Treffen wieder zu sehen!

Zutaten:
2 Flaschen naturtrüber Apfelsaft
3 Zimtstangen
1-2 Teelöffel Pimentkörner
1 Teelöffel ganze Gewürznelken
1/2 Tasse brauner Zucker


Zubereitung:
Apfelsaft in einen Topf schütten und braunen Zucker einrühren. Zimtstangen
hinzufügen. Piment und Gewürznelken in einen Teebeutel oder ein Tee-Ei geben und in
den Topf hängen. Zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und warmhalten.

Zutaten für ca. 70 Stück; Zubereitung ca. 40
Minuten

Für den Teig:
• 6 Eiweiß
• 500 g Puderzucker
• 500 g gemahlene Mandeln
• 2-3 TL gemahlener Zimt

Außerdem
• 200g gemahlene Mandeln
• Butter für das Backblech

So wird`s gemacht:
• Eiweiße und Puderzucker vermischen und zu festem Eischnee schlagen. Von
diesem eine große Tasse für die Glasur bereitstellen.
• Gemahlene Mandeln auf die Arbeitsplatte geben, mit Zimt vermischen und mit
Eischnee zu einem Teig verkneten. Den Teig ca. 1cm dick ausrollen. Die
Teigoberfläche mit Glasur bestreichen, etwas Glasur übriglassen.
• Sterne ausstechen und auf ein eingefettetes Backblech legen. Übrig gebliebene
Teigreste wieder zusammenkneten. Dabei gemahlene Mandeln hinzufügen und
den Teig nochmals ausrollen. Erneut mit Glasur bestreichen und Sterne
ausstechen.
• Im vorgeheizten Backofen bei 160° C sieben bis acht Minuten sehr hell backen.

Tolle Podcast-Gäste im Jahr 2021

Abschließend möchten wir uns noch bei all unseren Podcast-Gästen in diesem Jahr für die vielen freundlichen, hoch interessanten und inspirierenden Gespräche über das Digitale in der Hochschullehre bedanken, die uns Einblicke in ihre Projekte gaben und uns zeigten …

  • wie wir mit Videos und Storytelling Studierende begeistern,
  • wie ein seit 50 Jahren bestehendes Proseminar Corona-bedingt auch digital gestützt fortgeführt werden kann,
  • wie Podcasts in der Lehre als Lehrgegenstand eingesetzt werden können,
  • wie Selbstreguliertes Lernen Lernerfolg mit digitalen Kompetenzen nachhaltig gesichert werden kann,
  • wie Vorlesungen besser von international Studierenden verstanden werden können, Studienprojekte aus dem Praxissemester für Lehramtsstudierende auf einer Plattform präsentiert werden,
  • wie Wissen durch 3D-Modelle vermittelt werden kann,
  • wie durch Just-In-Time-Teaching Studierende Selbstwirksamkeit erfahren können,
  • wie Geschichte digital über Instagram, TikTok und virtuelle Zeitreisen vermittelt wird,
  • wie sich die Lehr- und Lernkultur gewandelt hat,
  • wie Bloggen in der Hochschullehre inspirieren und Lehre nachhaltig bereichern kann;
  • was die Netzwerkstelle an der RUB für das Landesportal ORCA.nrw so macht,
  • wie Studierende sich nach dem Uni-Alltag sehnen und
  • wie Studierende eigene innovative Projekte von und für Studierende in die Wege leiten.

Wir freuen uns auf weitere spannende und interessante Gespräche im nächsten Jahr, wo wir gleich mit einem „Triple-Feature“ starten werden;)

Wir wünschen…

… frohe Weihnachten, besinnliche Stunden, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und eine gemütliche Zeit ✨ Lassen Sie es sich gut gehen, bleiben Sie gesund und zufrieden, genießen Sie die Feiertage! Auch wir machen nun eine winterliche Blog-Ruhepause und freuen uns, im kommenden Jahr wieder mit neuen Themen, Perspektiven und Einblicken in die und aus der digital-gestützte(n) Lehre an der RUB berichten zu dürfen.

Alles Gute und bis 2022 sagt Ihr Blog-Team aus dem Bereich eLearning im ZfW 🎄 #froheweihnachten #weihnachten #christbaum #kerzenschein

Ach, wir haben da natürlich auch noch was musikalisch Digitales für Sie! Viel Vergnügen beim Ansehen unserer diesjährigen Weihnachtsgrüße an Sie: