Am 12. März 2020 lud die Bochumer Professional School of Education (PSE) in Zusammenarbeit mit dem eLearning-Team (RUBeL) alle in der Lehrer*innenbildung der RUB tätigen Lehrenden sowie einzelne Studierendenvertreter*innen zum ersten gemeinsamen runden Tisch mit dem Thema „Augmented & Virtual Learning in der Lehrerbildung“ ein.

In unserem neuen Austauschformat ging es vor allem darum, Lehrende zu vernetzen, die bereits mit Augmented Reality (AR) und/oder Virtual Reality (VR) in der Lehre gearbeitet haben bzw. arbeiten wollen. Voneinander zu lernen und gemeinsam Ideen zum Einsatz und den Möglichkeiten von AR- und VR-Anwendungen zu entwickeln, war die Grundidee der Veranstaltung. Vorweg kann schon gesagt werden: Das Veranstaltungsteam aus PSE und RUBeL freute sich über die durchweg positive Resonanz  der Teilnehmer*innen, weshalb es im Herbst/Winter in eine zweite Runde für den Runden Tisch gehen soll.

Rein in die Veranstaltung: Nach einer kurzen Vorstellungsrunde durfte viel ausprobiert werden

Zu Beginn stellten sich alle Teilnehmer*innen in einem 60-sekündigen Pitch vor und berichteten über eigene Erwartungen oder über bereits gemachte Erfahrungen mit verschiedenen AR-/VR-Anwendungen.

Die AR-Sandbox in Aktion an der UCLA

Anschließend präsentierten Lehrende aus der Geographiedidaktik, welche AR-Tools sie bereits eingesetzt haben und welche Bereicherung diese für den Kurs darstellten. U.a. wurde  mit der AR-Sandbox gearbeitet, die mithilfe von Augmented Reality Landschaften visualisiert, um beispielsweise das Konzept der Höhenlinien didaktisch wirkungsvoll zu vermitteln.

In der Sportdidaktik wurden bereits Erfahrungen mit VR-Anwendungen gemacht. Auf einem Poster präsentierten die Lehrenden aus der Sportwissenschaft das Projekt mit dem Titel „Virtual Reality Moves – Bewegung immersiv erforschen im digitalen Lernlabor“, das sich mit dem Themenfeld Bewegung in, mit und durch VR auseinandersetzt. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter  http://www.sportwissenschaft.rub.de/spopaed/vrm.html.de.

Auftaktveranstaltung runder Tisch – Unsere studentische RUBeL-Mitarbeiterin Katharina Westphal aus dem Team Augmented Learning

Im Anschluss gab es ausgiebig Zeit zum eigenständigen Ausprobieren verschiedenster Anwendungen an unseren unterschiedlichen Stationen. Das Veranstaltungsteam aus eLearning und PSE unterstützte die Gäste an den Stationen und beantwortete Fragen rund um den Einsatz in den spezifischen Fachbereichen. VR-Brillen und iPads, auf denen die verschiedenen AR-Apps bereits vorinstalliert waren, stellte die PSE zur Verfügung. Die Teilnehmer*innen konnten dadurch unabhängig von ihren eigenen Endgeräten die verschiedenen Apps ausprobieren.

Gut zu wissen!

Die PSE stellt das technische Equipment für Forschungs- und Lehrzwecke in der Lehrerbildung an der RUB zur Verfügung; bei Interesse wenden Sie sich an pse-digi@rub.de.

Mit dem MergeCube Objekte dreidimensional betrachten

An der MergeCube-Station lag sowohl der Cube aus, der käuflich erworben werden kann, als auch Ausdrucke des Merge Paper Cubes, welcher selbst zusammengebaut werden kann. Mit beiden Versionen können Sie per Smartphone oder Tablet dreidimensionale Gegenstände oder ganze (Lebens-)Bereiche betrachten. Dabei dient der MergeCube als „haptischer QR-Code“, auf den der Inhalt projiziert wird. Durch Drehen und Wenden des Würfels können auf allen Seiten Inhalte dargestellt werden. Außerdem ist es möglich – je nach verwendeter App – mit diesen Inhalten zu interagieren. Apps zum Betrachten des Würfels sind kostenfrei. Zum Erstellen kann sowohl die Merge App (in eingeschränktem Funktionsumfang kostenfrei) unter https://mergeedu.com/cube genutzt werden als auch CoSpaces Edu (kostenpflichtig, EDU-Lizenz ab ca. 75 EUR).

Der Merge Paper CUBE ganz einfach zum Runterladen und selber basteln unter https://digitale-bildung-bayern.de/wp-content/uploads/2019/04/Vorlage-Merge-Cube.pdf

Austausch fördern, um Chancen, Grenzen und Einsatzszenarien zu diskutieren

Besonders der Austausch unter den Gästen der Veranstaltung, aber auch mit dem PSE- und eLearning-Team, stand im Vordergrund. Bereits während der Ausprobier-Phase kamen die Teilnehmer*innen untereinander ins Gespräch, und es entwickelten sich interessante Gespräche und Impulse, sowohl zu Chancen und möglichen Grenzen, die die AR- und VR-Anwendungen mit sich bringen, als auch zu Ideen erster Einsatzszenarien in den einzelnen Fachdidaktiken.

Im Anschluss folgte eine gemeinsame Reflexionsphase. U. a. ging aus dem Feedback der Teilnehmer*innen deutlich hervor, dass sie neue Zugänge zu AR- und VR-Szenarien für ihre Lehre mitnehmen konnten. Manche betonten auch die Relevanz und das Potenzial des Einsatzes verschiedener Apps und Tools in der Schule und dass es dementsprechend sinnvoll sein könnte, sich mit diesen digitalen Lehr-Elementen bereits im Verlauf der Lehrer*innenbildung auseinanderzusetzen.

Wir blicken zurück auf einen gelungen ersten Runden Tisch mit anregenden Diskussionen, lebendigen Impulsen und produktivem Ausprobieren in einer sehr motivierenden Atmosphäre.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden für die kreativen Inspirationen und das nette Miteinander beim Tüfteln und informativen Austausch. Um beim Finden neuer Ideen und Gestalten innovativer Szenarien nicht alleine zu sein und voneinander profitieren zu können, wollen wir uns im Herbst vor Beginn des nächsten Wintersemesters wieder am Runden Tisch zusammenfinden –  natürlich mit neuen Impulsen und Ideen!

Wir freuen uns schon sehr darauf – Vielen Dank und bis demnächst beim Runden Tisch von RUBeL & PSE!